Tulpenglühen
Die ungewöhnliche Hitze in dieser Woche mit Temperaturen von bis zu 29 Grad hat die Tulpen innerhalb einer Woche regelrecht verglühen lassen. Während sich am Dienstag alle meine neuen...
View ArticleSchwierige Standorte: Kiefern unterpflanzen
Es gibt vermutlich nur wenige Reihenhausgärten aus den 70er-Jahren, in denen nicht eine solche gigantische Schwarzkiefer wächst. Nadelbäume waren damals modern in Deutschland und anfangs waren die...
View ArticleSchwierige Standorte: Laubbäume unterpflanzen
Auch die Flächen unter Laubbäumen sind schwierige Standorte. Solange die Bäume im Frühjahr noch kein Laub tragen, gelangt hier noch relativ viel Sonnenlicht bis auf den Boden. Das ändert sich jedoch,...
View ArticleDIY - Papierkranz aus Filtertüten
Neulich habe ich bei meiner Lieblingsfloristin Kränze aus Papiertüten gesehen - als maritime Sommerdekoration. Mein Blick fiel spontan auf meinen ehemaligen Adventskranz, den ich schon im Frühjahr...
View ArticleUnd schon wieder der Maigarten
Alles wie immer! Das zeigt mir der Blick in den Maigarten. Obwohl ich nur selten Unkraut jäte, blühen in diesem Jahr nur zwei Allium und auch die Akeleien scheinen mir weniger geworden zu sein als im...
View ArticleZeit für Rosen
Die Ramblerrose blüht ganz filigran und das schon seit einigen Tagen. Wir haben Glück, denn noch gibt es nicht so viele Blattläuse. Auch die Beetrose "Leonardo da Vinci" im Vorgarten blieb bisher...
View ArticleDIY - Schwimmkerzen selbst gießen
Der Sommer hat mich in diesem Jahr überrascht. So schnell ist er gekommen und hat uns bereits im Mai laue Sommerabende verschafft. Darauf war ich noch gar nicht vorbereitet. Für meine neue Glasschale...
View ArticleWas blüht im Junigarten?
Schon im vorigen Jahr war ich von der Hortensie "Pink Annabelle" ganz begeistert. In diesem Jahr gefällt sie mir noch besser. Ich habe sie im Frühjahr ausgegraben und einen knappen halben Meter...
View ArticleSüßes aus Lavendel und Minze
Passend zum sommerlichen Wetter habe ich in der vorigen Woche der Familie Süßes serviert. Wir lieben selbst gemachte Baisers und was lag da näher, als einmal einige sommerliche Varianten mit...
View ArticleDIY - Kranz aus Schneckenhäusern
In den Beeten findet man immer mal wieder leere Schneckenhäuser. Ich benutze sie meistens als Deko in den Hauswurz-Töpfen. Oder ich lasse sie einfach in den Beeten liegen - damit sich Bodenlebewesen...
View ArticlePlädoyer für ein gelbes Border
Ein gelbes Beet geht für viele Hobbygärtner ja gar nicht. Dass gelbe Stauden aber durchaus wunderschön aussehen können, habe ich im vorigen Jahr bei einem Besuch im Schau- und Sichtungsgarten...
View ArticleUnkraut-Upcycling
Auch Unkraut hat so seine positiven Seiten - abgesehen davon, dass die Bezeichnung Unkraut nicht wirklich passend ist. Die Zaunrübe ist jedenfalls eine krautige Pflanze, die gerne andere Pflanzen...
View ArticlePrachtstauden im Juli
Ein solches Prachtstaudenbeet, wie ich im Hermannshof bewundert habe, gelingt nur mit einigem Pflegeaufwand. Eine wichtige Voraussetzung ist Sonne. Dann sollte auch der Boden nährstoffreich sein und...
View ArticleNach der Hitzeperiode - auch Tiere haben Durst
Die Hosta Grand Slam blüht im Moment ganz versteckt im Schattenbeet. Ich muss sagen, sie hat die extreme Hitzeperiode ganz gut überstanden. Denn sogar der Bergwald-Storchschnabel (im Bild unten in der...
View ArticleZu Gast bei Hunting Brook Gardens in Irland
Ende Juni war ich im Südosten Irlands auf einer Gartenreise - zehn Gärten in fünf Tagen. Das war ganz schön anstrengend. Einer meiner Favoriten war Jimi Blakes Hunting Brook Gardens in Blessington....
View ArticleAusgefallene Blattformen
Als ich neulich darüber geschrieben habe, dass der irische Gärtner Jimi Blake besondere Blattformen liebt, ist mir aufgefallen, dass es auch in unserem Garten Pflanzen mit schönen Blättern gibt. Wir...
View ArticleDIY - Dekoration für den Gartentisch im September
Gestern gab es im Gartencenter kleine Bauernhortensien verbilligt zu kaufen. Und da meine Hortensien in diesem Jahr zwar schön geblüht haben, aber aufgrund der anhaltenden Trockenheit dann recht...
View ArticleJune Blake's Garden in Irland
Ein viktorianisches Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert ist das Herzstück von June Blake's Garden. Die Gartendesignerin ist - genauso wie ihr Bruder Jimi, den ich bereits hier im Blog vorgestellt habe...
View ArticleQuittenernte und ein kleines DIY mit Samentütchen
Die ersten Quitten sind geerntet. Ich habe allerdings erst mal nur so viele Früchte vom Baum gepflückt, wie ich zum Marmelade kochen gebraucht habe. Und weil ich nur zwei Päckchen Gelierzucker im Haus...
View ArticleEin Pflanztisch und ein Feuerdornkranz
Eigentlich hatte ich den Plan, einen Pflanztisch selbst zu bauen - aus alten Weinkisten oder Euro-Paletten. Leider ist dieser Gedanke schon seit einigen Jahren nur ein Wunsch, der bisher irgendwie an...
View Article