Die ungewöhnliche Hitze in dieser Woche mit Temperaturen von bis zu 29 Grad hat die Tulpen innerhalb einer Woche regelrecht verglühen lassen.
Während sich am Dienstag alle meine neuen "Darwin-Hybriden" gerade so langsam geöffnet hatten...
...waren sie gestern, also am Freitag, komplett aufgeblüht.
In den vergangenen Tagen haben wir einiges neu gepflanzt. Im Schattenbereich hatten sich im vorigen Jahr die Elfenblumen (Epimedium pinnatum ssp. colchicum) bewährt.
Da haben wir gleich noch einige dazu gekauft. Sie blühen im lichten Schatten so hübsch hellgelb.
Die Bilder von der Palisadenwolfsmilch (Euphorbia characias) stammen schon von Anfang April. Inzwischen sind die Blütenstände schon viel eindrucksvoller und größer.
Vor der Bambushecke ist sie jedenfalls momentan ein toller Blickfang.
Ein aktuelleres Bild hatte ich im vorigen Post bereits gezeigt. Da sieht man die Euphorbia neben den Tulpen.
Während sich am Dienstag alle meine neuen "Darwin-Hybriden" gerade so langsam geöffnet hatten...
...waren sie gestern, also am Freitag, komplett aufgeblüht.
In den vergangenen Tagen haben wir einiges neu gepflanzt. Im Schattenbereich hatten sich im vorigen Jahr die Elfenblumen (Epimedium pinnatum ssp. colchicum) bewährt.
Da haben wir gleich noch einige dazu gekauft. Sie blühen im lichten Schatten so hübsch hellgelb.
Die Bilder von der Palisadenwolfsmilch (Euphorbia characias) stammen schon von Anfang April. Inzwischen sind die Blütenstände schon viel eindrucksvoller und größer.
Vor der Bambushecke ist sie jedenfalls momentan ein toller Blickfang.
Ein aktuelleres Bild hatte ich im vorigen Post bereits gezeigt. Da sieht man die Euphorbia neben den Tulpen.
So richtig viel Zeit zum Posten habe ich nicht, denn draußen gibt es viel zu tun. Vor allem Gießen ist angesagt. Da aber momentan alles so schnell aufblüht, wollte ich unbedingt meine Bilder aktualisieren. Jetzt bin ich aber schnell wieder im Garten.![Blogpost Tulpenglühen Garten im April]()
