Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

Plädoyer für ein gelbes Border

$
0
0
Nordamerikanische Prachtstauden im Hermannshof
 Ein gelbes Beet geht für viele Hobbygärtner ja gar nicht. Dass gelbe Stauden aber durchaus wunderschön aussehen können, habe ich im vorigen Jahr bei einem Besuch im Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof in Weinheim erlebt. Bei meiner Besichtigung Anfang August standen die nordamerikanischen Prachtstauden gerade in voller Blüte.
Nordamerikanische Prachtstauden Anfang August
 Sonnenbraut, Mädchenauge und Sonnenauge leuchten um die Wette - was für eine Pracht! Zwischen den Stauden, die in Gruppen gepflanzt sind, wachsen verschiedene hohe Gräser wie Rutenhirse, Bartgras und Diamantgras.
Sonnenbraut Helenium goldbraun blühend
 Das Farbspektrum umfasst alle Töne von Gelb über Orange bis Rot und Braun. Ein Hingucker ist zum Beispiel diese rotbraun blühende Sonnenbraut.
Helenium rotbraun Hermannshof
Wer also im Juli/August etwas Blühendes im Garten haben möchte, kann es mit nordamerikanischen Prachtstauden probieren - die bringen den Garten zum Leuchten.
Sonnenauge im gelben Prachtstaudenbeet
 Und wer dennoch so gar nichts mit Gelb anfangen kann, der findet vielleicht Anregungen im roten Hochstaudenbeet.
Hochstaudenbeet Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
 Im Hermannshof gibt es auch hierzu Pflanzkombinationen mit Kandelaberehrenpreis, Monarden, Phlox, Purpurdost und vielen mehr.
Salbei-Schafgarbenpflanzung im Hermannshof
 In den Beeten des Schau- und Sichtungsgartens sind Pflanzengesellschaften miteinander kombiniert, die am gleichen Standort optimal gedeihen. Die die gleichen Ansprüche an Sonne, Nährstoffe und Wasser haben. Während also die nordamerikanischen Prachtstauden im Hochsommer blühen und nährstoffreichen Boden mögen, blühen die Stauden der Salbei-Schafgarbenpflanzung (Bild oben) im Frühsommer auf trockenem Boden.
Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
 Für seine standortgerechten Pflanzungen im sogenannten "New German Style" ist der Hermannshof in der Fachwelt bekannt und wurde 2015 mit dem europäischen Gartenpreis ausgezeichnet. Neben den Prachtstaudenbeeten, die jetzt im Sommer blühen, gibt es auch die Lebensräume Gehölz, Gehölzrand, Wasser und Steinanlagen mit entsprechenden Pflanzen, die sich dort wohlfühlen. Der Hermannshof bietet also eine Fülle an Inspiration für den eigenen Garten.
Gelbes Border Hermannshof
Mich haben die gelben Border jedenfalls davon überzeugt, es doch auch einmal mit Gelb im Garten zu probieren. 
Gelbes Border mit Helenium, Coreosis und Heliopsis u.a.
 Hier sieht man noch einmal das gelbe "Nordamerika-Beet" und das gegenüberliegende rote Hochstaudenbeet.
Präriegarten Hermannshof


Viewing all articles
Browse latest Browse all 564


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>