Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

Ein Pflanztisch und ein Feuerdornkranz

$
0
0
Kranz aus Feuerdorn im Fenster
 Eigentlich hatte ich den Plan, einen Pflanztisch selbst zu bauen - aus alten Weinkisten oder Euro-Paletten. Leider ist dieser Gedanke schon seit einigen Jahren nur ein Wunsch, der bisher irgendwie an der Realität gescheitert ist. Von daher kam es mir ganz gelegen, dass es am vorigen Wochenende einen günstigen Pflanztisch im Supermarkt zu kaufen gab. Er war so günstig, dass ich für diesen Preis keine Weinkisten bekomme. Also habe ich ihn mitgenommen und ihn an die Schattenseite des Gartenhauses gestellt. Dort wächst nämlich sowieso gerade nichts.
DIY - Material für Feuerdornkranz
 Der Pflanztisch ist eine perfekte Arbeitsecke. Hier kann ich ungestört Semperviven umpflanzen und Kränze binden. Und weil in diesem Jahr der Feuerdorn so über und über voller Früchte hängt, habe ich schnell noch einen kleinen Feuerdornkranz gewickelt - als Herbstdeko für das Gartenhaus.
Mit Wickeldraht wird der Kranz aus Feuerdornbüscheln gewickelt

Kranz aus Feuerdorn
 Der Kranz ist gerade so groß, dass er in eines der kleinen Quadrate der Fensterscheibe passt.
Pflanztisch an der Gartenhütte
 Und weil die Fenster so schmutzig waren, habe ich sie noch schnell geputzt, bevor das Wetter umschlägt. Obwohl das bisher ja noch keine Anstalten dazu macht. Ich weiß nicht, ob ich schon jemals einen so warmen Oktober erlebt habe. Es könnte jetzt bitte bald mal etwas Regen geben.
Gartenhaus mit Feuerdornkranz im Fenster und Pflanztisch
 Dann kann ich nämlich noch das Geranium einpflanzen, das auf dem Tisch wartet, sowie die ein oder andere Staude, die ich auch noch gekauft habe. Herbstzeit ist doch auch Pflanzzeit. Es ist allerdings momentan bei dem trockenen Boden sehr mühsam, etwas einzugraben.
Feurdornkranz hängt im Fenster


Viewing all articles
Browse latest Browse all 564


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>