Als ich neulich darüber geschrieben habe, dass der irische Gärtner Jimi Blake besondere Blattformen liebt, ist mir aufgefallen, dass es auch in unserem Garten Pflanzen mit schönen Blättern gibt. Wir haben nämlich eine Vielzahl exotischer Pflanzen, die in Kübeln und Töpfen wachsen. Und die will ich heute einmal zeigen.
Am besten gefallen mir die Blätter der Colocasia "Coffee Cups". Die Blätter sind fast ein wenig durchscheinend. Je nach Blickrichtung und Sonneneinstrahlung bilden die hellgrünen Blätter, die von dunkelbraunen Blattadern durchzogen werden, einen schönen Kontrast miteinander.
Die Colocasia gehört zu den Aronstabgewächsen und stammt aus dem tropischen Asien. Daher gedeiht sie bei uns natürlich nur im Sommer als Kübelpflanze im Garten. Im Winter muss sie ins Haus geholt werden.
Hier steht der Kübel in einer Reihe mit verschiedenen Cannas. Auch das Indische Blumenrohr stammt ursprünglich aus Asíen und ist daher ebenfalls nicht winterhart. Wir haben verschiedene Sorten - eine davon ist die Canna tropicanna.
Die Blattform ist zwar nicht wirklich besonders ausgefallen, dafür besticht diese Pflanze mit ihren dunkelrot gefärbten Blättern.
Auch die Canna kommt am besten zur Geltung, wenn das Sonnenlicht auf ihre Blätter fällt und diese dadurch rötlich durchscheinend werden.
Eine weitere Schönheit mit besonderen Blättern ist der Schwarze Taro (Malanga). Die Wurzel-Rhizome dieser Colocasia esculenta sind essbar - allerdings haben wir nicht vor, sie zu verspeisen.
Die Blätter sind relativ groß und man braucht nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, dass die Pflanze viel Wasser benötigt.
In unserem Garten "wandern" die Kübel mit der Sonne - sie werden immer dorthin gestellt, wo sie das meiste Licht abbekomen. Unten im Bild sieht man links neben der dunkelroten Canna tropicanna noch eine Canna der Sorte "Russian red" und daneben eine Washington-Palme.
Das war eine Auswahl unserer Exoten. Fragt mich bitte nicht, wo wir diese alle im Winter unterbringen. Bisher hat es noch immer geklappt...
Am besten gefallen mir die Blätter der Colocasia "Coffee Cups". Die Blätter sind fast ein wenig durchscheinend. Je nach Blickrichtung und Sonneneinstrahlung bilden die hellgrünen Blätter, die von dunkelbraunen Blattadern durchzogen werden, einen schönen Kontrast miteinander.
Die Colocasia gehört zu den Aronstabgewächsen und stammt aus dem tropischen Asien. Daher gedeiht sie bei uns natürlich nur im Sommer als Kübelpflanze im Garten. Im Winter muss sie ins Haus geholt werden.
Hier steht der Kübel in einer Reihe mit verschiedenen Cannas. Auch das Indische Blumenrohr stammt ursprünglich aus Asíen und ist daher ebenfalls nicht winterhart. Wir haben verschiedene Sorten - eine davon ist die Canna tropicanna.
Die Blattform ist zwar nicht wirklich besonders ausgefallen, dafür besticht diese Pflanze mit ihren dunkelrot gefärbten Blättern.
Auch die Canna kommt am besten zur Geltung, wenn das Sonnenlicht auf ihre Blätter fällt und diese dadurch rötlich durchscheinend werden.
Eine weitere Schönheit mit besonderen Blättern ist der Schwarze Taro (Malanga). Die Wurzel-Rhizome dieser Colocasia esculenta sind essbar - allerdings haben wir nicht vor, sie zu verspeisen.
Die Blätter sind relativ groß und man braucht nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, dass die Pflanze viel Wasser benötigt.
In unserem Garten "wandern" die Kübel mit der Sonne - sie werden immer dorthin gestellt, wo sie das meiste Licht abbekomen. Unten im Bild sieht man links neben der dunkelroten Canna tropicanna noch eine Canna der Sorte "Russian red" und daneben eine Washington-Palme.
Das war eine Auswahl unserer Exoten. Fragt mich bitte nicht, wo wir diese alle im Winter unterbringen. Bisher hat es noch immer geklappt...