Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

Und schon wieder der Maigarten

$
0
0
Beet im Mai mit Iris Akelei und Allium
 Alles wie immer! Das zeigt mir der Blick in den Maigarten. Obwohl ich nur selten Unkraut jäte, blühen in diesem Jahr nur zwei Allium und auch die Akeleien scheinen mir weniger geworden zu sein als im vorigen Jahr. Wie das bloß immer kommt? Dabei lasse ich zumindest die Allium jedes Jahr Samen ausbilden, damit sie sich vermehren können.
Alliumblüte im Mai

Akelei, Bartiris und Geranium nodosum im Mai
 Ich hatte den Eindruck, dass der Balkanstorchschnabel unter der Kiefer in diesem Jahr viel länger blüht als sonst, aber vermutlich täusche ich mich. Dass er Mitte Mai blüht, ist ganz normal. Er blüht allerdings sehr viel üppiger.
Balkanstorchschnabel im Mai
 Anfang der vergangenen Woche hat es gewittert. Nach dem Regen wirkt alles gleich viel saftiger.
Blick in den Garten im Mai
 Die Funkien sind in diesem Jahr gigantisch. Zum Glück blieben sie einigermaßen vom Hagel verschont, den das Gewitter mit sich brachte. Dank Schneckenkorn konnten sie bisher ganz ungestört wachsen. Das haben wir zum ersten Mal angewendet, weil wir nicht noch einmal so ein extremes Schneckenjahr wie 2017 erleben wollten.
Funkien
 Auch die Farben der Blüten wirken nach dem Regen gleich etwas frischer.
Geranium nodosum, Geranium macrorrhizum, Allium, Akelei
 Im Wiesenbeet ist die Katzenminze bei den Bienen sehr willkommen. Und noch immer blüht hier die Palisaden-Wolfsmilch - wenn sie auch mit ihrer prominenten Stellung etwas in den Hintergrund gerückt ist.
Katzenminze
In den nächsten Tagen muss ich mich übrigens wieder an den Chelsea-Schnitt machen. Die Blätter des Sedums werden schon wieder so welk, da ist es höchste Zeit.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 564


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>