Die Ramblerrose blüht ganz filigran und das schon seit einigen Tagen. Wir haben Glück, denn noch gibt es nicht so viele Blattläuse. Auch die Beetrose "Leonardo da Vinci" im Vorgarten blieb bisher davon verschont. Da macht es Spaß, den Tisch zu decken und mit Rosenblüten zu schmücken. Es ist Zeit für Rosen.
Die uralte Sammeltasse mit Blütenmuster, die ich von meiner Oma geerbt habe, passt wunderbar zu den blassrosa Blüten des Ramblers "Pauls himalayan musk".
Auch meine gefilzte Nelke macht sich ganz gut vor den beiden rosafarbenen Gläsern, in denen je eine Blüte von Leonardo da Vinci steckt.
Die LED-Kerze, die in der Weihnachtszeit meinen Sempervivum-Topf geziert hat, habe ich durch eine leere Sahneflasche ersetzt, die hier nun als Vase dient.
Das Wiesenbuch ist ein ganz besonderes Notizbuch, das ich geschenkt bekommen habe. In das Spiralbuch sind alte Buchseiten und Scherenschnitte eingearbeitet, die aus einem ziemlich alten Buch stammen: Es heißt "Das Wiesenbuch" und stammt von einem K. H. Maggerl.
Da kann ich meine Ideen auf ganz altmodische Art und Weise notieren - schön!
Hier noch einmal Filznelke an Rosenblüten mit Süßkirschen. Man beachte, dass auch das Kirschenschälchen ein zartes Rosendekor hat.
Bei der aktuellen Hitze wird die Rosenblüte bald vorbei sein. Aber am heutigen freien Feiertag konnte ich sie noch mal richtig genießen. Hach, wie schön!
Die uralte Sammeltasse mit Blütenmuster, die ich von meiner Oma geerbt habe, passt wunderbar zu den blassrosa Blüten des Ramblers "Pauls himalayan musk".
Auch meine gefilzte Nelke macht sich ganz gut vor den beiden rosafarbenen Gläsern, in denen je eine Blüte von Leonardo da Vinci steckt.
Die LED-Kerze, die in der Weihnachtszeit meinen Sempervivum-Topf geziert hat, habe ich durch eine leere Sahneflasche ersetzt, die hier nun als Vase dient.
Das Wiesenbuch ist ein ganz besonderes Notizbuch, das ich geschenkt bekommen habe. In das Spiralbuch sind alte Buchseiten und Scherenschnitte eingearbeitet, die aus einem ziemlich alten Buch stammen: Es heißt "Das Wiesenbuch" und stammt von einem K. H. Maggerl.
Da kann ich meine Ideen auf ganz altmodische Art und Weise notieren - schön!
Hier noch einmal Filznelke an Rosenblüten mit Süßkirschen. Man beachte, dass auch das Kirschenschälchen ein zartes Rosendekor hat.
Bei der aktuellen Hitze wird die Rosenblüte bald vorbei sein. Aber am heutigen freien Feiertag konnte ich sie noch mal richtig genießen. Hach, wie schön!