Der Sommer hat mich in diesem Jahr überrascht. So schnell ist er gekommen und hat uns bereits im Mai laue Sommerabende verschafft. Darauf war ich noch gar nicht vorbereitet. Für meine neue Glasschale wollte ich eigentlich Schwimmkerzen kaufen, aber ich habe so schnell keine gefunden. Und dann war der Sommer plötzlich da, die Rosenblüten konnten in der Glasschale schwimmen, doch die Kerzen fehlten noch. Also habe ich einfach selbst Schwimmkerzen gegossen.
Einige Kerzenwachsreste von den Weihnachtskerzen habe ich immer im Schrank. Die habe ich im Wasserbad eingeschmolzen. Und auch Teelichter sind bei uns immer im Haus. Weil natürlich auch die Schwimmkerzen einen Docht brauchen, habe ich kurzerhand die kleinen Dochte aus den Teelichtkerzen verwendet. Als Form zum Wachsgießen dienten Papiermuffinförmchen - auch die waren noch im Vorratsschrank.
Die weißen und roten Kerzenwachsreste haben beim Schmelzen einen schönen Rosaton ergeben. So passen die Schwimmkerzen gut zu den rosa Blüten der Rosa "Leonardo da Vinci". Schon nach wenigen Stunden konnte ich die Papierform abziehen und den Wachs aus der Form lösen.
Und noch eine Deko-Idee habe ich mal wieder aus dem Schrank gekramt. Die hängenden Glasvasen hatte ich vor einigen Jahren als Kerzenhalter gebastelt. Jetzt im Sommer kann man sie aber auch gut als Blumenvasen verwenden.
Ganz gespannt war ich, ob denn die Schwimmkerzen auch wirklich im Wasser schwimmen. Sie können! Und sie leuchten wunderschön in der Glasschale mit den Rosenblüten, wenn es dunkel wird. Laue Sommerabende ihr könnt kommen. Ich habe noch ziemlich viele Papierförmchen, Teelichter und Wachsreste...
Einige Kerzenwachsreste von den Weihnachtskerzen habe ich immer im Schrank. Die habe ich im Wasserbad eingeschmolzen. Und auch Teelichter sind bei uns immer im Haus. Weil natürlich auch die Schwimmkerzen einen Docht brauchen, habe ich kurzerhand die kleinen Dochte aus den Teelichtkerzen verwendet. Als Form zum Wachsgießen dienten Papiermuffinförmchen - auch die waren noch im Vorratsschrank.
Die weißen und roten Kerzenwachsreste haben beim Schmelzen einen schönen Rosaton ergeben. So passen die Schwimmkerzen gut zu den rosa Blüten der Rosa "Leonardo da Vinci". Schon nach wenigen Stunden konnte ich die Papierform abziehen und den Wachs aus der Form lösen.
Und noch eine Deko-Idee habe ich mal wieder aus dem Schrank gekramt. Die hängenden Glasvasen hatte ich vor einigen Jahren als Kerzenhalter gebastelt. Jetzt im Sommer kann man sie aber auch gut als Blumenvasen verwenden.
Ganz gespannt war ich, ob denn die Schwimmkerzen auch wirklich im Wasser schwimmen. Sie können! Und sie leuchten wunderschön in der Glasschale mit den Rosenblüten, wenn es dunkel wird. Laue Sommerabende ihr könnt kommen. Ich habe noch ziemlich viele Papierförmchen, Teelichter und Wachsreste...