Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 565

Schwierige Standorte: Laubbäume unterpflanzen

$
0
0
Blühende Quitte Anfang Mai
 Auch die Flächen unter Laubbäumen sind schwierige Standorte. Solange die Bäume im Frühjahr noch kein Laub tragen, gelangt hier noch relativ viel Sonnenlicht bis auf den Boden. Das ändert sich jedoch, sobald die Blätter austreiben. Dann verwandelt sich das Beet unter dem Baum in ein Schattenbeet.
Quitte unterpflanzt mit Schwarzmeer-Elfenblume, Geranium nodosum
 Die Schwarzmeer-Elfenblume (Epimedium pinnatum ssp. colchicum) ist perfekt für diesen Standort geeignet. Sie blüht im April, kurz bevor auch die Quitte blüht - und kurz bevor ihre eigenen zartgrünen Blätter austreiben. Da sie robust und trockenheitsverträglich ist, kommt sie im Schatten unter der Quitte ganz wunderbar zurecht.
Bergwald-Storchschnabel und Schwarzmeer-Elfenblume zur Unterpflanzung von Laubbäumen
 Auch der Bergwald-Storchschnabel (Geranium nodosum) ist schwierige Standorte gewöhnt. Er verträgt Wurzeldruck und wächst sogar im tiefen Schatten. Hier unter der Quitte bekommt er sogar so viel Sonnenlicht ab, dass er ganz ausdauernd über mehrere Monate von Juni bis Oktober blüht.
Bäume unterpflanzen mit Schaumblüte, Elfenblume und Funkien
 Zwischen diesen beiden robusten Stauden, die recht schnell einen Laub-Teppich unter der Quitte gebildet haben, wachsen außerdem verschiedene Funkiensorten und auch die Schaumblüte (Tiarella cordifolia). Auch sie blüht zur Zeit ganz dezent und filigran. Und auch sie ist eine Staude für den Schatten, deren Laub sich im Herbst rötlich färbt.
Blühende Apfelquitte unterpflanzt mit Schattenstauden
Die Quitte blüht in diesem Jahr über und über. Ich bin gespannt, wie viel Früchte sich daraus entwickeln werden.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 565

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>