Frühling auf der Fensterbank
Heute will ich nur mal schnell die Hyazinthen im Glas zeigen. Anfang Januar hatte ich die Zwiebeln auf das Moos gebettet und nach rund drei Wochen blühen sie nun. Es wird Frühling auf der Fensterbank.
View ArticleSpielzeug aus Wolle: Gefilztes Brot und Käse
Nachdem ich im September bereits zwei Burger gefilzt hatte, habe ich nun auch noch einige Brotscheiben gefilzt, die man mit Käsescheiben belegen kann. Der Käse ist natürlich ebenfalls aus Wolle...
View ArticleKurzer Blick in den Garten
In diesem Jahr blüht mal wieder die Christrose (Helleborus niger) unter der Quitte. Und sie trägt sogar schon vier Blüten. Vor zwei Jahren waren es nur zwei. Die ersten Frühlingsblüher sind bereits...
View ArticleWie fängt man mit der Osterdeko an?
Das messingfarbene Tablett, das ich im Herbst mit Eicheln dekoriert habe und in der Adventszeit mit dem Adventskranz, hat nun einen ersten frühlingshaften "Anstrich" bekommen. Denn wie fängt man mit...
View ArticleWas kann ich mit Birkenzweigen machen?
Um den Traubenhyazinthen einen schönen Rahmen zu geben, habe ich mal wieder Birkenzweige gesammelt, die der Wind von den Bäumen gefegt hat. Aus Birkenzweigen lassen sich nämlich ganz schnell Kränze...
View ArticleWas man noch aus Birkenzweigen machen kann
So langsam wird es auch Zeit für Osternester. Diese kann man nämlich auch ganz prima aus Birkenzweigen herstellen. Der Birkenkranz, den ich mit Traubenhyazinthen bepflanzt habe, ist ja auch schon so...
View ArticleGartendeko: Frühlingsideen
Der Frühling ist da und zumindest in den Töpfen blüht es schon hier und da. Ich hatte nämlich eine Menge Frühjahrsblümchen gekauft, die ich eigentlich mit den Enkeln gemeinsam einpflanzen wollte....
View ArticleOsterdeko aus Naturmaterial - ein Kranz aus trockenem Eichenlaub
In meinem letzten Post habe ich am Ende ein Bild von der Frühlingsdeko auf dem Gartentisch gezeigt. Hierfür habe ich auch einen Kranz aus Eichenblättern gemacht, denn ich finde das passt so richtig gut...
View ArticleDIY - Osterkranz aus Clematis mit Eiern
Als es im März so stürmisch war, habe ich nicht nur Birkenzweige gesammelt, um daraus Kränze und Osternester zu winden, sondern auch einige Clematisranken im Wald gefunden. Mit den Waldreben war ein...
View ArticleDIY - Ostereier mit selbst gemachter Kreidefarbe verschönern
In meinem vorigen Post waren im letzten Bild schon die Ostereier zu sehen, die ich mit selbst gemachter Kreidefarbe bemalt habe. Kreidefarben sind ja momentan ein Trend. Und in der Adventszeit war...
View ArticleDIY - Untersetzer aus Jutegarn häkeln
Bevor die Ostertage und mein Urlaub vorbei sind, will ich noch schnell meinen gehäkelten Untersetzer zeigen, den ich als Unterlage für den Osterkranz gemacht habe. Morgen beginnt wieder der Alltag und...
View ArticleGartenrundgang im April
Die Tulpenblüte war im vergangenen Jahr definitiv besser als in diesem. Wo sind all die gelben und pinkfarbenen Darwin-Hybriden hin? Aktuell blühen nur rote Tulpen - und noch dazu nicht gerade...
View ArticleProblemstandorte bepflanzen: trockener und schattiger Reihenhausgarten
Der typische Reihenhausgarten aus den 70er-Jahren hat sich im Laufe der Zeit oft zum Problemstandort entwickelt. Meistens wurden damals Nadelbäume, wie zum Beispiel Kiefern, gepflanzt und diese sind...
View ArticleAckerhelden: Auch in diesem Jahr wird Gemüse selbst angebaut
Ich habe es wieder getan: Auch in diesem Jahr bin ich bei den Ackerhelden dabei und baue mir mein Gemüse selbst an. Obwohl es sehr viel Arbeit war, hat es mir im vorigen Jahr so viel Spaß gemacht, zu...
View ArticleKartoffelkäfer und Kälte: Ackerhelden-Herausforderungen Anfang Juni
Es sind erst drei Wochen vergangen, seit ich die ersten Bilder vom damals doch etwas trostlos braunen Acker mit den ganzen Jungpflanzen gezeigt habe. Inzwischen ist es dort schon etwas grüner geworden....
View ArticleHacken und gießen: Sinn oder Unsinn?
Wie schnell dann doch alles wächst, sobald es mal warm geworden ist. Obwohl das ja eigentlich untertrieben ist. Es ist ja nun schon seit Wochen warm - oder besser gesagt sommerlich heiß. Und seit...
View ArticleJuli-Hitze auf dem Acker
Drei Wochen sind seit dem vorigen Post vergangen. Das Getreide auf dem Feld neben dem Acker ist inzwischen reif geworden. Abgesehen von einzelnen Gewittern hat es seit Mitte Mai nicht mehr richtig...
View Article3 schnelle Brotaufstriche für den Sommer - fast vegan
Auf unserem Acker wachsen ja nicht nur Kartoffeln und Gemüse, sondern auch Ringel- und Kornblumen. Und davon habe ich jeweils eine Hand voll gesammelt, um daraus verschiedene Brotaufstriche zu machen....
View ArticleGemüseanbau: Sommer mit Regen
Man kann es sich kaum vorstellen, aber während es in den vergangenen Wochen in ganz Südeuropa eine Hitzewelle gab, hat es hier tagelang geregnet. Und während es im vorigen Jahr im Juli knochentrocken...
View ArticleDIY - Dänische Spültücher selbst stricken
Spültücher aus Baumwolle sind eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Schwammtüchern. Wenn man danach googelt, findet man auch gleich jede Menge hübsche Ideen und Anleitungen für selbst gehäkelte...
View Article