Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

Was kann ich mit Birkenzweigen machen?

$
0
0

 Kranz aus Birkenzweigen mit Muscari und Wachteleiern

Um den Traubenhyazinthen einen schönen Rahmen zu geben, habe ich mal wieder Birkenzweige gesammelt, die der Wind von den Bäumen gefegt hat. Aus Birkenzweigen lassen sich nämlich ganz schnell Kränze winden. Und ein solcher Birkenkranz gibt ein schönes Pflanzgefäß für die Mini-Hyazinthen ab. Im Freien halten sich Traubenhyazinthen sehr viel länger als im warmen Zimmer. Während diejenigen, die ich in die Keramikschale gepflanzt hatte, schon längst aufgeblüht sind, sind die Pflänzchen auf der Terrasse kaum gewachsen. Das liegt natürlich vor allem daran, dass es draußen recht kalt war.
Karton voller Traubenhyazinthen, Birkenkranz und Wachteleier
Vor allem im Frühjahr ist es aber nicht nur kalt, sondern häufig auch stürmisch und deshalb findet man gerade zu dieser Jahreszeit recht gut Birkenzweige auf dem Boden. Wenn diese schon älter sind, beziehungsweise schon länger auf dem Boden liegen und deshalb sehr trocken sind, kann man sie erst einmal eine Weile in einem mit Wasser gefüllten Eimer einlegen. So werden die Zweige wieder biegsam und zerbrechen nicht so leicht, wenn man daraus einen Kranz windet. Ich habe die Zweige schon vor gut einer Woche gesammelt, dann in Wasser eingelegt und erst einmal vergessen. Umso besser ließen sie sich jetzt zum Kranz biegen.
Traubenhyazinthen in einem Nest aus Birkenzweigen mit Polstermoos und Wachteleiern

Die Zweige habe ich mit Blumenwickeldraht zusammengebunden und alles auf einen Untersetzer platziert. In die Mitte des Birkenkranzes wurden die Traubenhyazinthen gesetzt und zur Abdeckung habe ich das Polstermoos verwendet, dass ich bereits im Herbst 2021 gekauft hatte. Das hat sich tatsächlich so lange gehalten, wenn es auch inzwischen etwas eingetrocknet war. Deshalb habe ich es ebenfalls einige Stunden in Wasser eingelegt, damit das Moos wieder grün wurde.

Dicker Birkenkranz mit Muscari bepflanzt
So ein dicker Birkenkranz ist also ein perfektes "Nest" für Frühlingsblüher. Wenn man den Kranz etwas dünner wickelt, kann man ihn aber auch gut auf einem Mooskranz arrangieren - quasi on top. Das sieht dann zum Beispiel so aus.
Dünner Birkenkranz auf Mooskranz dekoriert
Auch für die Adventsdeko kann man Birkenzweige in dieser Weise verwenden. Wie das aussehen kann, habe ich vor einigen Jahren bereits gezeigt: Hier ein Kranz mit Zieräpfeln und Birkenzweigen.
Weihnachtlicher Kranz mit Birkenzweigen und Zieräpfeln
Besser zur Jahreszeit passt aber natürlich ein Birkenkranz, der mit Ostereiern dekoriert wird. Die Ostereier habe ich schon vor vielen Jahren gefilzt. Sie sind inzwischen nicht mehr ganz so leuchtend wie damals, aber noch immer ein fröhlicher Farbtupfer bei grauem Frühlingswetter.
Türkranz aus Birkenzweigen mit gefilzten Ostereiern



Viewing all articles
Browse latest Browse all 564


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>