Der Garten erwacht
Ich bin froh, dass die Traubenhyazinthen doch noch was geworden sind. Die kleinen blauen Blumen sind ja eigentlich ganz unverwüstlich und ich pflanze fast in jedem Jahr welche in den Garten, die ich...
View ArticleOstereier im Maulbeerbaum
Ich habe mich getraut! Ich habe die gefilzten Ostereier in diesem Jahr doch mal nach draußen gehängt. Und zwar in den Maulbeerbaum, der im Topf auf der Terrasse steht. Es liegt wahrscheinlich an dem...
View ArticleMeet me in Galicien
Denkt man an Spanien denkt man an Sommer, Sonne und Süden. Dabei gibt es auch in Spanien Regionen, die nicht so sonnenverwöhnt, dafür aber umso grüner sind. Galicien ist so eine Region. Es ist der...
View ArticleIn my Garden
Die Natur ist in den vergangenen Tagen explodiert - ein kurzer Regen und schon grünt und blüht alles. Ich hatte im vergangenen Jahr im Blumenkasten auf der Terrasse ein Hornveilchen, das den ganzen...
View ArticleEasy-peasy-Osterdeko
Auch in diesem Jahr habe ich eine ganz schnelle Easy-peasy-Osterdeko gebastelt. Wie man aus einfachen Eierschalenhälften hübsche Körbchen machen kann, habe ich bereits im vergangenen Jahr gezeigt. In...
View ArticleEier ganz natürlich
Nachdem ich meine Ostereierfärbeversuche an weißen Eiern geprobt hatte, waren die Färbungen an braunen Eiern wenig überzeugend. Natürlich gab es am Ostersamstag keine weißen Eier mehr. Und so kam es,...
View ArticleBlühendes Rätsel
Immer, wenn ich ein paar Tage nicht zu Hause war, schaue ich voller Spannung, was sich im Garten getan hat. Ein Rundgang ist immer so entspannend - so klein der Garten auch ist. Und dann weiß ich, ich...
View ArticleLust auf Bayern
Da ich zur Zeit viel unterwegs bin, komme ich einfach nicht zum Filzen. Und weil ich nicht immer nur Bilder vom Garten zeigen will, gibt es heute mal wieder einen Beitrag zum Thema Reisen. Ich werde...
View ArticleMal wieder das Terrassenbeet
Genau so habe ich mir das Terrassenbeet gewünscht. Im vergangenen Jahr war ich ja noch etwas ungeduldig und konnte es nicht erwarten, dass alles zuwächst, aber jetzt ist alles gut! Wie üppig gerade...
View ArticleEs regnet Zapfen
Jetzt an Weihnachten denken - das habe ich schon einmal geschrieben. Heute - wie damals - regnet es Kiefernzapfen. Man muss schon fast aufpassen, dass man nicht getroffen wird. Nicht nur der Garten...
View ArticleMeet me in Slottsparken
Am vergangenen Wochenende habe ich einen Kurztrip nach Malmö unternommen. Einer der schönsten und erholsamsten Orte in dieser wunderbaren Stadt ist der Schlossgarten. Es gibt ziemlich viele Parks und...
View ArticleVon Rosenplagen und Düngergaben
Die Ramblerrose "Pauls himalayan musk" blüht in diesem Jahr zum ersten Mal. Ich mag ihre kleinen Blüten. Zuerst sehen sie rosafarben aus, und wenn sie voll aufgeblüht sind, werden sie weiß.Der Standort...
View ArticleEasy-peasy DIY mit Thymian
Der Thymian im Terrassenbeet ist reichlich gewuchert. Ich musste ihn an einigen Stellen etwas zurückschneiden, damit er dem Frauenmantel und anderen Pflanzen auch noch etwas Platz zum Leben lässt....
View ArticleZutaten für ein schönes Zuhause
Meine Flaschensammlung macht sich ganz gut auf dem Gartentisch. Ich habe einige Blüten von Ackerrittersporn, Spornblume und Currykraut in den Flaschenvasen dekoriert. Das sieht doch recht sommerlich...
View ArticleAlles ist im Fluss
Der Garten ist ständig in einem Wandel, so in etwa hat es Carmen von Ein Schweizer Garten ausgedrückt. Und sie hat geschrieben, das manches in manchen Jahren gut wächst und in anderen wieder nicht....
View ArticleSommerabend mit Betonkunst
Der Sommer will ja in diesem Jahr nicht so richtig kommen. Wenigstens konnte ich ihn gestern Abend mal kurz erahnen: als ich im Kerzenschein auf der Terrasse sitzen konnte. Heute ist es dafür schon...
View ArticleDIY - Natürliche Steckhilfe für Sommerblumen
Ich bin heute mit der Gartenschere durch den Garten gegangen und habe einige Pflanzen radikal zurückgeschnitten. Bei Salvia nemerosa, die größtenteils verblüht war, hoffe ich auf einen Neuaustrieb,...
View ArticleTrend-Gemüse Rote Bete
Mein Gemüsefavorit ist in diesem Jahr die Rote Bete. Als wir sie im Frühjahr gesetzt haben, wusste ich nicht wirklich, wofür wir so viel Rote Bete brauchen, aber jetzt bin ich froh über die fette...
View ArticleDosenlaternen - eine DIY-Idee für den Sommerabend
Schon lange wollte ich mal probieren, aus alten Blechdosen Windlichter zu basteln. Das gibt so wunderhübsche Sommerlaternen. Das Prinzip ist ganz einfach: in eine leere Dose wird mit Hammer und Nagel...
View ArticleIm Garten lodern die Dosen
Sehr schön kann man mit den Dosenlaternenübrigens auch den Garten beleuchten. Für noch mehr Stimmung sorgt eine Lichterkette, die ich in der Ramblerrose am Häuschen befestigt habe. Perfekt für eine...
View Article