Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

Adventskranz mit Eicheln, Filz und Pure-Wax-Kerzen

$
0
0

Adventskranz mit Pure-Wax-Kerzen in Gelb
In diesem Jahr ist mein Adventskranz gelb. Das ist eigentlich eine für mich völlig ungewohnte Farbe, denn bisher habe ich den Adventskranz eher klassisch in Rottönen oder in Weiß gehalten. Aber ich mag es auch gerne stimmig. Und die gelben Kerzen passen nun einfach wirklich gut zu dem Gesteck mit der gelben Bienenwachskerze, das ich neulich erst gemacht habe. Ich wollte den Adventskranz farblich passend dazu machen und die Bienenwachskerze hat quasi die Richtung vorgegeben.

Pure-Wax-Kerzen in Gelb
Als ich neulich in der Stadt war, habe ich dann diese Pure-Wax-Kerzen in sattem Gelbton entdeckt. Die passen doch perfekt zum Bienenwachsgelb. Die nachhaltigen Kerzen habe ich ja schon im vorigen Jahr vorgestellt. In diesem Jahr gab es sie nicht nur in Rot, sondern in vielen verschiedenen Farben.
Girlande aus Eichelhütchen
Und passenderweise habe ich auch jede Menge Eichelhütchen gesammelt, von denen ich aber nur einige für das Kerzengesteck verwendet hatte. Aus den restlichen Eichelhütchen wurde deshalb eine Girlande gewickelt.
Adventskranz mit Girlande aus Eicheln
Die Eichelhütchengirlande passt rings um die Kerzen herum und ist eine schöne Verbindung zwischen Kranz und Kerzen. 
Adventskranz in Gelb mit Filzeicheln und grünen Kugeln
Und damit es farblich noch besser passt, habe ich auch einige gelbe Filzeicheln in einige der leeren Hütchen der Girlande geklebt. Davon könnten es aber noch einige mehr sein. Da muss ich wohl am Wochenende noch ein paar zusätzlich filzen.
Adventskranzschmuck mit Eicheln aus Filz
Die grünen Weihnachtskugeln hatte ich noch in meinem Fundus und die getrockneten Orangenscheiben, die farblich auch ganz wunderbar passen, gab es neu dazu.
Adventskranz und Weihnachtsgesteck in Gelb
Die Kranzunterlage aus Nordmanntanne habe ich übrigens selbst gewickelt. Wie das geht, habe ich hier schon einmal gezeigt. Als Grundlage habe ich einen Strohrömer und etwa anderthalb Bund Nordmanntanne verwendet - außerdem einige Wacholderzweige und Olivenbaumstängel aus dem Garten. Und irgendwie war alles viel teurer als im vorigen Jahr, wen wunderts? Das einzige, was nicht teurer geworden ist, ist übrigens der Acker bei den Ackerhelden, den ich nun auch für nächstes Jahr gebucht habe - aber das nur am Rande. Der Adventskranz für dieses Jahr ist jedenfalls schon mal fertig. Und wie weit seid ihr mit der Dekoration für den Advent?


Viewing all articles
Browse latest Browse all 564


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>