Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

Zimmerpflanzen in Milchtüten

$
0
0
Ableger von Zimmerpflanzen in Pflanzgefäßen aus Milchtüten
Die Traubenhyazinthen, die ich Ende Februar in den Milchtütenpflanzgefäßen gezeigt habe, sind längst verblüht. Inzwischen habe ich in die upgecyleten Milchtüten verschiedene Ableger von Zimmerpflanzen gepflanzt. So werden die selbst gemachten Gefäße nun etwas dauerhafter genutzt.
Ableger von Sansvieria und Crassula ovata
 Der Bogenhanf (Sansevieria cylindrica) ist nach einigen Jahren auf der Fensterbank sehr groß geworden. Dabei hat er lauter kleine Ableger gebildet, die man ganz gut von der Mutterpflanze trennen konnte. Die spitzen Blätter, die anfangs wie Lanzen ganz gerade nach oben ragten, fallen inzwischen eher auseinander.
Vase mit Blütenzweigen auf der Fensterbank
 Auch vom Weihnachtskaktus (Schlumbergera) und vom Geldbaum (Crassula ovata) lassen sich Ableger ganz einfach machen. Den Bogenhanf habe ich in die größte Milchtüte gepflanzt, da er mit seinen langen spitzen Blättern proportional so am besten zur Geltung kommt. Die beiden anderen Ableger sind dagegen recht klein - sie werden aber bestimmt bald größer.
Fensterbankdeko mit Ablegern auf Zimmerpflanzen
Zusammen mit einem Blütenzweig und getrockneten Samenständen in einer Glasvase ergeben die Ableger der Zimmerpflanzen in den Milchtütengefäßen eine frühlingshafte Dekoration auf der Küchenfensterbank. Das kühle arktische Wetter in der vergangenen Woche kam gerade recht, um sich mal den Zimmerpflanzen zu widmen. Für dieses Wochenende ist nun wieder Wärme angesagt und da muss ich jetzt schnell noch mal in den Garten - bevor es übermorgen wieder kalt wird.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 564


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>