Heute zeige ich tatsächlich die ersten Sterne. Man könnte sie bestimmt für die Weihnachtsdekoration verwenden - so schön rot und golden wie sie sind. Allerdings dachte ich beim Spaziergang heute zuerst mehr an einen bunten Herbstschmuck, als ich eine Handvoll dunkelroter Ahornblätter mit nach Hause nahm. Ahornblätter kann man für Basteleien ganz gut verwenden, weil sie nicht so dünn, sondern recht stabil sind. Man kann zum Beispiel eine Laubkrone daraus basteln. Dazu werden die Stiele abgeschnitten und die Blätter im unteren Drittel gefaltet. So wie auf diesem Bild hier.
Je nach Größe der Krone, schiebt man einige solcher gefalteter Blätter ineinander und befestigt sie mit kurzen Stückchen der abgeschnittenen Stiele. Das hält ganz gut. Am Ende werden die Blätter zu einer Krone geformt und mit einem letzten Stiel verbunden.
Weil man für diese Bastelei nichts weiter benötigt als Blätter, kann man solche Kronen auch ganz wunderbar für Kinder zum Spielen machen - gleich an Ort und Stelle im Wald. Perfekt für kleine Könige und Prinzessinnen. Und wer keine kleinen Kinder hat, dekoriert mit der Laubkrone einfach seinen Gartentisch.
Weil die Stiele der Ahornblätter so schön rot sind, musste ich beim Basteln irgendwie an Weihnachten denken. Da kam mir der Gedanke, dass mit ein wenig goldenem Bouillondraht aus den roten Stielen ganz leicht ein paar Natursterne gebastelt werden könnten. Gesagt, getan.
Jeweils drei Stiele wurden zu einem Dreieck verbunden, jeweils zwei Dreiecke zu einem Stern.
Auch die kleinen Äpfel habe ich beim Spaziergang entdeckt. Unter den Bäumen auf den Feldern liegt derzeit nämlich jede Menge Fallobst. Und weil wir schon mit der Vogelfütterung begonnen haben, habe ich ein paar Äpfel für die Vögel mitgenommen. Nicht viele, denn die Tiere in freier Natur sollen ja auch noch Nahrung finden.
Je nach Größe der Krone, schiebt man einige solcher gefalteter Blätter ineinander und befestigt sie mit kurzen Stückchen der abgeschnittenen Stiele. Das hält ganz gut. Am Ende werden die Blätter zu einer Krone geformt und mit einem letzten Stiel verbunden.
Weil man für diese Bastelei nichts weiter benötigt als Blätter, kann man solche Kronen auch ganz wunderbar für Kinder zum Spielen machen - gleich an Ort und Stelle im Wald. Perfekt für kleine Könige und Prinzessinnen. Und wer keine kleinen Kinder hat, dekoriert mit der Laubkrone einfach seinen Gartentisch.
Weil die Stiele der Ahornblätter so schön rot sind, musste ich beim Basteln irgendwie an Weihnachten denken. Da kam mir der Gedanke, dass mit ein wenig goldenem Bouillondraht aus den roten Stielen ganz leicht ein paar Natursterne gebastelt werden könnten. Gesagt, getan.
Jeweils drei Stiele wurden zu einem Dreieck verbunden, jeweils zwei Dreiecke zu einem Stern.
Auch die kleinen Äpfel habe ich beim Spaziergang entdeckt. Unter den Bäumen auf den Feldern liegt derzeit nämlich jede Menge Fallobst. Und weil wir schon mit der Vogelfütterung begonnen haben, habe ich ein paar Äpfel für die Vögel mitgenommen. Nicht viele, denn die Tiere in freier Natur sollen ja auch noch Nahrung finden.