Das Jahr am Silvestertag noch einmal Revue passieren zu lassen, ist ein schöner Brauch. Man kann sich noch einmal erinnern - an die guten und auch die nicht so schönen Dinge, die passiert sind. Für den Blog habe ich ebenfalls einen Rückblick vorbereitet, den ich heute zeigen möchte.
Im Januar haben wir es uns drinnen gemütlich gemacht: ich habe gehäkelt und gefilzt, eine Flaschensammlung für meinen Arbeitstisch gestartet (die jetzt in der Küche steht) und neue Dekotöpfe aus Beton zum Geburtstag geschenkt bekommen.
Auch im Februar habe ich viel gefilzt. Es entstanden mehrere Kissenhüllen und eine Video-Anleitung zum Filzen einer Wärmflaschenhülle. Im Garten zeigten sich die ersten Blüten und ich habe mit dem "Aufräumen" der Beete begonnen.
Im März habe ich die gefilzten Ostereier im Garten dekoriert, aus den Resten der Adventskranzkerzen hübsche Wachsschälchen gebastelt und mich darüber gefreut, was im Garten so nach und nach erblühte.
Ostern war im April - und so wurden in diesem Monat Eier gefärbt und ich habe Osterdeko gebastelt. Im Terrassenbeet blühten die Tulpen, im Kiefernbeet das Steinkraut und auch der Flieder war bereits voll erblüht.
Der Mai war der "pastellfarbene Monat". Die Akeleien im Terrassenbeet blühten überwiegend blau, der Thymian hellviolett und ebenso das Allium, während die weiße Spornblume immer prächtiger wurde.
Auch der Juni war ein Gartenmonat mit der Blüte von Ackerrittersporn, Schlafmohn,Steppensalbei und Rosen. Aber auch Storchschnabel, Duftnesseln und Monarden hatten ihre schönste Zeit. Aus dem Laub des Thymians habe ich eine schnelle Deko gebastelt - ein Thymianherz.
Im Juli haben wir das selbstgezogene Gemüse gegessen - und ganz besonders viel Rote Bete. Ich habe gezeigt wie man sich eine Steckhilfe für Sommerblumen machen kann und eine hübsche Laternendekoration aus Blechdosen.
Auch im August blühte vieles. Aus den ersten Dahlien habe ich ein Gesteck im Wachsschälchen gemacht, aus den Hortensienblüten einen einfachen Strauß. Über dem Gartenhäuschen hingen die fetten Trauben und aus den kleinen Fallobstäpfeln vom Feld habe ich einen Apfelkranz gewickelt.
Im September war die pastellblaue Phase des Gartens endgültig vorbei. Vor allem die Dahlien brachten nun kräftiges Pink ins Beet - aber auch die ersten Herbstanemonen und die Wunderblumen. Aus den Zapfen, die den ganzen Sommer über von der Kiefer geregnet sind, habe ich den ersten Zapfenkranz gebastelt.
Auch der Oktober war pink - neben Dahlien und Herbstanemonen blühte auch das Sedum. Außerdem haben wir die Quitten geerntet und aus den Früchten einige Gläser Marmelade gekocht.
Der November stand ganz im Zeichen der Adventszeit. Ich habe den Adventskranz gebastelt - diesmal aus Zapfen und alles für den Adventskalender vorbereitet, der mit herzigen Dingen befüllt wurde. Außerdem gab es ein neues Video, in dem ich zeige, wie man eine weihnachtliche Tüte filzen kann.
Im Weihnachtsmonat Dezember wurde viel geschmückt - mit Glasdeko, Zapfen und Filzkugeln. Zuerst sah es ja nicht nach Winter aus, aber dann kam am letzen Wochenende doch noch der Schnee.
Mit diesen Bildern möchte ich mich aus dem Jahr 2014 verabschieden und bei allen Lesern bedanken - vor allem bei denen, die immer so herzlich kommentieren. Darüber freue ich mich wirklich sehr. Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und freue mich auf das kommende Bloggerjahr mit euch.