Ich hatte es ja schon angedeutet, dass der Adventskranz in diesem Jahr pink werden würde, weil ich pinkfarbene Kerzen im Sommerschlussverkauf erstanden habe. Und voilá: da ist er nun! In den vergangenen Tagen wurde mein Adventskranz aus dem Jahr 2009 so oft bei pinterest gepinnt, dass ich einfach nicht anders konnte: ich wollte noch einmal so einen Mooskranz machen.
Und weil ich ja immer alles aufhebe, sind auch die bunten Schnüre sowie der Zapfen von der Tränenkiefer wieder mit dabei. Aber es gibt auch neue Dekoteile. Passend zu den pinkfarbenen Kerzen habe ich rosafarbene Eicheln gefilzt. Dazu passen auch die pastellfarbenen Kugeln von Depot sehr gut. Auch der weiße Holzstern ist neu.
Die Hortensienblüten stammen aus dem Garten und ich bin froh, dass ich den richtigen Zeitpunkt zum Trocknen gefunden habe. Ich habe Blüten im September und im Oktober abgeschnitten und getrocknet und was soll ich sagen: der September ist der richtige Monat, um die Blüten der Rispenhortensie zu trocknen.
Die kleinen Äpfelchen stammen vom selben Baum wie die meines herbstlichen Kranzes. Es hängen tatsächlich noch immer welche dran und die sind inzwischen ganz rot geworden. Und die wunderhübsche Rose mit den kleinen Hagebutten, die ich auch schon einmal bei meinem Blätter-DIY verwendet hatte, trug auch noch Früchte.
Wie man einen solchen Adventskranz auf einer Moosbasis macht, habe ich bereits hiergezeigt. Deshalb verzichte ich in diesem Jahr auf weitere Erklärungen und Fotos.
Ich wünsche allen Lesern einen wunderbaren 1. Advent!
Und weil ich ja immer alles aufhebe, sind auch die bunten Schnüre sowie der Zapfen von der Tränenkiefer wieder mit dabei. Aber es gibt auch neue Dekoteile. Passend zu den pinkfarbenen Kerzen habe ich rosafarbene Eicheln gefilzt. Dazu passen auch die pastellfarbenen Kugeln von Depot sehr gut. Auch der weiße Holzstern ist neu.
Die Hortensienblüten stammen aus dem Garten und ich bin froh, dass ich den richtigen Zeitpunkt zum Trocknen gefunden habe. Ich habe Blüten im September und im Oktober abgeschnitten und getrocknet und was soll ich sagen: der September ist der richtige Monat, um die Blüten der Rispenhortensie zu trocknen.
Die kleinen Äpfelchen stammen vom selben Baum wie die meines herbstlichen Kranzes. Es hängen tatsächlich noch immer welche dran und die sind inzwischen ganz rot geworden. Und die wunderhübsche Rose mit den kleinen Hagebutten, die ich auch schon einmal bei meinem Blätter-DIY verwendet hatte, trug auch noch Früchte.
Wie man einen solchen Adventskranz auf einer Moosbasis macht, habe ich bereits hiergezeigt. Deshalb verzichte ich in diesem Jahr auf weitere Erklärungen und Fotos.
Ich wünsche allen Lesern einen wunderbaren 1. Advent!