Eine letzte Weihnachtsdekoration will ich für dieses Jahr schnell noch zeigen, bevor die Weihnachtstage wieder vorbei sind. Und irgendwie habe ich es auch nicht früher geschafft, diese Dekoidee zu fotografieren. Der Stern auf einer Holzscheibe ist schnell gemacht. Die Holzscheiben habe ich für eine Hochzeitstischdekoration vor einigen Jahren gekauft. Außerdem habe ich einen Stern aus Draht verwendet, den ich ebenfalls schon vor einiger Zeit aus Blumendraht gewickelt habe.
Den Drahtstern habe ich auf die Holzscheibe gelegt und mit kleinen Nägeln in allen sechs Spitzen sowie in den Ecken fixiert. Um den Stern noch etwas mehr auszuarbeiten, kann man mit Wolle oder Juteschnur entlang der Nägel die Sternform wickeln.
Im nächsten Schritt werden kleine flechtenbewachsene Zweige entlang der Sternform mit dünnem Goldwickeldraht befestigt. Wenn die Zweige schon sehr trocken sind, ist es wichtig, dass der Draht, mit dem sie befestigt werden, möglichst dünn ist, sonst brechen die Zweige leicht.
Anschließend habe ich eine Lichterkette um die Sternform gewickelt. Leider hatte ich nur eine recht grobe Lichterkette. Die feinere, die ich hier schon einmal verwendet habe, um den Drahtstern zum Leuchten zu bringen, habe ich nicht mehr gefunden. Aber egal, der Stern leuchtet auch so ganz hübsch.
Zum Schluss wird das Innere des Sterns noch etwas ausdekoriert. Ich habe dazu frisches Moos und einige Samenstände von Waldrebe verwendet.
Außerdem kamen noch verschiedene Sterne und drei kleine Hauswurz-Ableger hinein. Die Sterne, die mit dem goldenen Draht umwickelt sind, sind übrigens ebenfalls Laubsterne. Nur habe ich hier kein buntes Herbstlaub, sondern Pappelblätter verwendet, deren Rückseite so filzig weiß ist. Die Blätter werden mit der Rückseite nach außen auf eine Schablone aus Pappe gelegt und mit goldenem Draht umwickelt.
Der Leuchtstern auf der Holzscheibe beleuchtet nun das winterweiße Haus, das ich in diesem Jahr mit einem Kreidestift ans Wohnzimmerfenster gemalt habe, von unten. Die Anleitung zur Winterlandschaft stammt von Bine Brändle.
Die anderen beiden Holzscheiben auf der Fensterbank habe ich mit den gehäkelten Blumenübertöpfen aus Jute weihnachtlich dekoriert. Mit diesem Sternenzauber verabschiede ich mich für heute und wünsche euch noch allen frohe Weihnachten!
Den Drahtstern habe ich auf die Holzscheibe gelegt und mit kleinen Nägeln in allen sechs Spitzen sowie in den Ecken fixiert. Um den Stern noch etwas mehr auszuarbeiten, kann man mit Wolle oder Juteschnur entlang der Nägel die Sternform wickeln.
Im nächsten Schritt werden kleine flechtenbewachsene Zweige entlang der Sternform mit dünnem Goldwickeldraht befestigt. Wenn die Zweige schon sehr trocken sind, ist es wichtig, dass der Draht, mit dem sie befestigt werden, möglichst dünn ist, sonst brechen die Zweige leicht.
Anschließend habe ich eine Lichterkette um die Sternform gewickelt. Leider hatte ich nur eine recht grobe Lichterkette. Die feinere, die ich hier schon einmal verwendet habe, um den Drahtstern zum Leuchten zu bringen, habe ich nicht mehr gefunden. Aber egal, der Stern leuchtet auch so ganz hübsch.
Zum Schluss wird das Innere des Sterns noch etwas ausdekoriert. Ich habe dazu frisches Moos und einige Samenstände von Waldrebe verwendet.
Außerdem kamen noch verschiedene Sterne und drei kleine Hauswurz-Ableger hinein. Die Sterne, die mit dem goldenen Draht umwickelt sind, sind übrigens ebenfalls Laubsterne. Nur habe ich hier kein buntes Herbstlaub, sondern Pappelblätter verwendet, deren Rückseite so filzig weiß ist. Die Blätter werden mit der Rückseite nach außen auf eine Schablone aus Pappe gelegt und mit goldenem Draht umwickelt.
Der Leuchtstern auf der Holzscheibe beleuchtet nun das winterweiße Haus, das ich in diesem Jahr mit einem Kreidestift ans Wohnzimmerfenster gemalt habe, von unten. Die Anleitung zur Winterlandschaft stammt von Bine Brändle.
Die anderen beiden Holzscheiben auf der Fensterbank habe ich mit den gehäkelten Blumenübertöpfen aus Jute weihnachtlich dekoriert. Mit diesem Sternenzauber verabschiede ich mich für heute und wünsche euch noch allen frohe Weihnachten!