Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

Fürstliches Gartenfest Hofgut Kranichstein

$
0
0

Gartenmarkt im Hofgut Kranichstein
Es ist wieder Zeit für Gartenmärkte. An diesem Wochenende findet zum ersten Mal der Fürstliche Gartenmarkt auf Hofgut Kranichstein in Darmstadt statt - eine Premiere, die ich daher gleich einmal besucht habe. Nachdem es gestern den ganzen Tag geregnet hatte, war heute der perfekte Tag für einen Gartenmarktbesuch. Veranstaltet wird das Gartenfest von der Hessischen Hausstiftung unter der Schirmherrschaft von Floria Landgräfin von Hessen, die auch das Fürstliche Gartenfest Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda und das Gartenfest in Schloss Wolfsgarten veranstaltet. Beide Märkte habe ich in Vor-Corona-Zeiten vor drei Jahren besucht. Im Gegensatz zum Fürstlichen Gartenfest in Fulda ist das in Darmstadt viel kleiner und auch etwas rustikaler.

Staudenangebot beim Gartenfest im Hofgut Kranichstein
Doch auch hier haben immerhin 80 Aussteller aus dem In- und Ausland ihre Waren präsentiert: Pflanzen, Gartengeräte, Kunsthandwerk, Gartenmöbel aber auch Mode, Bioprodukte und allerlei Feinkost wie Olivenöl, Käse oder Trüffelprodukte.
Gartenmöbel und Tischdekoration beim Gartenmarkt

Antike Glasfläschchen beim Gartenmarkt
Diese kleinen Glasfläschchen waren ganz nach meinem Geschmack. Allerdings habe ich keinen Platz mehr für noch mehr Gläser. Ich habe abgesehen von der Flaschensammlung auf der Küchenfensterbank nämlich noch eine Menge Väschen von der Hochzeit vor drei Jahren eingemottet im Schrank.
Gartenmarkt mit Pferden im Hofgut Kranichstein
Der ehemalige barocke Gutshof ist heute hessisches Landesleistungszentrum der Reiter. Das Ambiente rund um das historische Hofgut Kranichstein passt perfekt zum Thema "Country Living". Auch einige Pferde haben sich interessiert angeschaut, was da heute um sie herum alles los war.
Staudengärtnereien im Hof von Hofgut Kranichstein
Es gab einige Staudengärtnereien mit einem schönen Angebot - wenn es auch für mich persönlich ruhig noch mehr Gärtnereien hätte geben können.
Semperviven-Ideen von Grünzeux
Auch die Semperviven in alten Küchengeräten sind ganz nach meinem Geschmack. Über den Anbieter Andreas Homrighausen und sein Grünzeux habe ich ebenfalls vor der Corona-Pandemie schon einmal hier berichtet. Der Hobbygärtner ist leidenschaftlicher Pflanzensammler und öffnet seine Gartenpforte regelmäßig zu den Tagen der offenen Gärten in Hessen. Er hat einen traumhaften Garten, den ich vor drei Jahren besichtigt habe.
Gartenmarkt im historischen Ambiente in Darmstadt
Fazit: Wer gerne über Gartenmärkte bummelt, wird hier das ein oder andere Schätzchen finden und kommt auch kulinarisch auf seine Kosten. Allerdings kostet der Spaß auch 15 Euro Eintritt.
 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 564


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>