Von den kleinen Weckgläsern habe ich inzwischen ja eine ganze Menge gesammelt. Für die Osterzeit habe ich jetzt einige davon auf der Fensterbank in der Küche dekoriert. Drei Gläser wurden in dem länglichen Drahtkorb zu einem österlichen Arrangement zusammengestellt.
In jedes der drei Gläser wird zunächst mit etwas Naturmaterial wie Bastfäden, getrockneten Gräsern und Eichenblättern ein kleines Nest "gebaut". In eines der Nester habe ich eine kleine Hasenfigur gesetzt. Ein anderes Glas wurde mit Wachteleiern gefüllt, und das dritte mit einem Hühnerei.
Den Milchtopf im Vintagestil, den es vor einiger Zeit mal im Supermarkt zu kaufen gab, habe ich mit einer Hyazinthe dekoriert.
Der Topf der Hyazinthe passte haargenau in den Kochtopf und musste nur mit etwas Naturmaterialien abgedeckt werden, damit man ihn nicht sieht. Ich finde, getrocknete Gräser und getrocknetes Eichenlaub eigenen sich dafür perfekt und sie passen gut in diese Jahreszeit, da sie auch in der Natur im Frühjahr überall reichlich vorkommen. Ein paar kleine Wachteleier und Perlhuhnfedern vervollständigen die Osterdeko im Milchtopf.
Mit Materialien aus der Natur spart man sich teures Dekomaterial. So lässt sich aus ein paar getrockneten Gräsern schnell ein Nest für das Huhn drehen. Das Glas mit dem Hühnerei habe ich mit einem selbst gefilzten Gänseblümchen verziert.
So habe ich auf die Schnelle und ohne großen Aufwand die Fensterbank in der Küche heute schon einmal fürs Osterfest frühlingshaft geschmückt.
Jetzt fehlen nur noch ein paar Zweige, um Ostereier aufzuhängen und ein wenig Dekozeugs für den Garten.
In jedes der drei Gläser wird zunächst mit etwas Naturmaterial wie Bastfäden, getrockneten Gräsern und Eichenblättern ein kleines Nest "gebaut". In eines der Nester habe ich eine kleine Hasenfigur gesetzt. Ein anderes Glas wurde mit Wachteleiern gefüllt, und das dritte mit einem Hühnerei.
Den Milchtopf im Vintagestil, den es vor einiger Zeit mal im Supermarkt zu kaufen gab, habe ich mit einer Hyazinthe dekoriert.
Der Topf der Hyazinthe passte haargenau in den Kochtopf und musste nur mit etwas Naturmaterialien abgedeckt werden, damit man ihn nicht sieht. Ich finde, getrocknete Gräser und getrocknetes Eichenlaub eigenen sich dafür perfekt und sie passen gut in diese Jahreszeit, da sie auch in der Natur im Frühjahr überall reichlich vorkommen. Ein paar kleine Wachteleier und Perlhuhnfedern vervollständigen die Osterdeko im Milchtopf.
Mit Materialien aus der Natur spart man sich teures Dekomaterial. So lässt sich aus ein paar getrockneten Gräsern schnell ein Nest für das Huhn drehen. Das Glas mit dem Hühnerei habe ich mit einem selbst gefilzten Gänseblümchen verziert.
So habe ich auf die Schnelle und ohne großen Aufwand die Fensterbank in der Küche heute schon einmal fürs Osterfest frühlingshaft geschmückt.
Jetzt fehlen nur noch ein paar Zweige, um Ostereier aufzuhängen und ein wenig Dekozeugs für den Garten.