Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

Zeit für Gartenbücher - Garten umgestalten

$
0
0

Blick in den Garten im Februar

Jedes Jahr im Winter überlegen wir uns aufs Neue, dass wir den Garten eigentlich mal umgestalten müssten. Die trockenen Sommer haben die Erkenntnis gebracht, dass wir künftig lieber auf Pflanzen setzen sollten, die mit Hitze und Trockenheit gut zurecht kommen. Und gerne soll der Garten auch noch pflegeleicht sein. Ich habe zwar nichts gegen Unkraut jäten und empfinde Gartenarbeit als heilsame Unterbrechung des Tages, doch allzu viel Zeit bleibt zwischen arbeiten und spielen mit den Enkeln nicht.

Und es gibt auch noch jede Menge Ecken, die eine Umgestaltung ganz gut vertragen könnten - zum Beispiel der verwilderte Vorgarten.

Blick in den verwilderten Vorgarten
Da kam mir das Praxisbuch Gartengestaltung, das mir der DK-Verlag freundlicherweise zur Rezension angeboten hat, gerade recht.

Das Buch ist ein Ratgeber für alle, die ihren Garten neu anlegen oder auch nur umgestalten wollen. „Ein gelungener Garten sollte vor allem den Wünschen seiner Besitzer gerecht werden und Räume und Blicke öffnen, die der Seele guttun“, schreibt die Autorin und Gartendesignerin Gabriela Pape.

Garten mit großen Bäumen

Das mit den Wünschen seiner Besitzer ist nicht so ganz einfach. Wir müssen mit den riesigen Bäumen leben, die hier schon seit Jahrzehnten wachsen und die den Garten verschatten. Besonders viel Arbeit mussten wir in die abgestorbene Hecke stecken, die eine Katastrophe war, als wir hier einzogen. Das Problem: Wenn man nicht viel Geld investieren will, weil man den Garten vermutlich nicht ewig besitzt, ist die Umgestaltung schwierig.

Abgestorbene Wachholder-Hecke vorher und nachher

Mit der Hecke ist es uns ganz gut gelungen. Da wir aber auch noch den seitlichen Garten haben, der sehr stiefmütterlich behandelt wurde – auch von uns – könnte so ein bisschen Neugestaltung nicht schaden.

Es gibt im Ratgeber zunächst einen Fragebogen für die konkrete Planung, was der Garten alles leisten sollte: Wichtige vorhandene Elemente, die zu erhalten sind – gibt es auch bei uns. Die große Schwarzkiefer, die den Garten verschattet. Aber auch die beiden Gartenhäuschen, die eigentlich ganz praktisch sind, um Gartengeräte unterzustellen.

Blick auf Gartenhäuschen von oben

Und wofür soll der Garten eigentlich genutzt werden? Darüber habe ich mir noch nie so richtig Gedanken gemacht. Ich hätte gerne einen schönen Ausblick zu jeder Jahreszeit, vielleicht auch ein bisschen Obst und Gemüse. Das mit dem Gemüse wird schwierig, wenn man nicht ein Fleckchen hat, wo mindestens sechs Stunden lang die Sonne scheint, lerne ich.

Wichtig bei der Gestaltung ist es, den Garten erst einmal zu vermessen. Und dabei helfen Fotos, die man von verschiedenen Standorten aus machen kann.

Blick von der hinteren Grundstücksecke
Zum Beispiel auch von der hinteren Grundstücksecke in Richtung Haus.
Praxisbuch Gartengestaltung Blick ins Buch

Ein sogenanntes Moodboard – eine Collage aus Gartenbildern, Detailaufnahmen und Materialien  kann helfen seinen Stil zu finden. Das Praxisbuch Gartengestaltung ermuntert dazu, sich über die eigenen Vorstellungen klarzuwerden. Es gibt darin nicht nur Tipps zur Pflanzenauswahl und Pflanzpläne für verschiedene Standorte, sondern auch Informationen zur Terrassengestaltung, zur Wahl von Steinen für Wege, wie man Wasser in den Garten bringt und welche Zäune und Hecken für welchen Gartenstil geeignet sind.  

Praxisbuch Gartengestaltung Blick ins Buch

Und auch, wenn man in seinen gestalterischen Möglichkeiten eingeschränkt ist, weil Hecken vom Nachbarn und Bäume schon seit Jahren wachsen, lernt man doch noch eine Menge zum Thema Garten.

Dass ich dabei erfahren habe, dass ein Garten für mich ein unverzichtbarer, beglückender Bestandteil des Lebens ist, habe ich allerdings schon vorher gewusst. Und ich stimme den beiden Autorinnen zu: Das Paradies liegt vor der eigenen Haustür!

Collage Garten zu jeder Jahreszeit

Das Praxisbuch Gartengestaltung von Gabriella Pape, Isabelle Van Groeningen gibt es im dk-verlag.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 564


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>