Wenn die Weihnachtsdekoration Anfang Januar weggeräumt wird, stellt sich jedes Jahr die Frage, wie man die Lücke füllen könnte. Klar, es gibt schon die ersten Frühlingsblüher zu kaufen aber der Winter ist doch noch lange nicht vorbei. Und deshalb will ich heute mal etwas anderes für die Tischdekoration im Januar zeigen - nämlich eine selbstgemachte Schale aus den Samen von Silberblättern (Lunaria annua).
Die Lunaria-Pflanzen habe ich seit etwa vier Jahren im Garten. Einige Samenstände waren vom Herbst noch übrig geblieben und so kam ich auf die Idee aus den Silberblättern eine Schale zu basteln. Grundlage für die Schale ist ein aufgeblasener Luftballon, den ich mithilfe von Tapetenkleister mit weißem Klopapier beklebt habe - die gute alte Pappmaché-Technik. Ja, ich habe Klopapier verwendet, weil ich kein weißes Seidenpapier hatte und Druckerpapier ist für dieses Projekt eindeutig zu dick gewesen. Den mit weißem Papier beklebten Ballon habe ich zuerst einmal eine Nacht trocknen lassen.
Weil die äußeren Fruchtblätter der Lunaria-Schötchen nicht so hübsch sind wie die hauchfeinen inneren Scheidewände, habe ich zuerst die äußeren Blätter entfernt.
Danach werden die feinen Silberblätter Stück für Stück und überlappend auf die mittlerweile getrocknete Papierschale geklebt. Jedes Blatt wird anschließend noch einmal mit etwas Kleister bestrichen.
Wenn die Schale getrocknet ist, kann man den Luftballon entfernen, indem man ihn zersticht. Fertig ist die filigrane Schale.
Ich habe sie auf einem Tablett mit einigen kleinen Zapfen und einem Rest der Silberblätter in einer Minivase arrangiert. Dazu zwei weiße Kerzen - und schon hat man eine winterweiße Tischdekoration.
Die Kerzen sind übrigens ebenfalls nachhaltige Kerzen, der Marke "Pure", wie ich sie schon für meinen Adventskranz verwendet habe. Die Kerzen aus einer Mischung aus Stearin- und Rapswachs habe ich allerdings diesmal in Weiß gekauft - passend zur winterweißen Tischdekoration.
Und wer nun doch lieber eine Tischdekoration mit Frühlingszwiebeln, Moos und Zweigen gestalten möchte, findet unter dem Link Tischdekoration im Januar eine weitere Idee.
Die Lunaria-Pflanzen habe ich seit etwa vier Jahren im Garten. Einige Samenstände waren vom Herbst noch übrig geblieben und so kam ich auf die Idee aus den Silberblättern eine Schale zu basteln. Grundlage für die Schale ist ein aufgeblasener Luftballon, den ich mithilfe von Tapetenkleister mit weißem Klopapier beklebt habe - die gute alte Pappmaché-Technik. Ja, ich habe Klopapier verwendet, weil ich kein weißes Seidenpapier hatte und Druckerpapier ist für dieses Projekt eindeutig zu dick gewesen. Den mit weißem Papier beklebten Ballon habe ich zuerst einmal eine Nacht trocknen lassen.
Weil die äußeren Fruchtblätter der Lunaria-Schötchen nicht so hübsch sind wie die hauchfeinen inneren Scheidewände, habe ich zuerst die äußeren Blätter entfernt.
Danach werden die feinen Silberblätter Stück für Stück und überlappend auf die mittlerweile getrocknete Papierschale geklebt. Jedes Blatt wird anschließend noch einmal mit etwas Kleister bestrichen.
Wenn die Schale getrocknet ist, kann man den Luftballon entfernen, indem man ihn zersticht. Fertig ist die filigrane Schale.
Ich habe sie auf einem Tablett mit einigen kleinen Zapfen und einem Rest der Silberblätter in einer Minivase arrangiert. Dazu zwei weiße Kerzen - und schon hat man eine winterweiße Tischdekoration.
Die Kerzen sind übrigens ebenfalls nachhaltige Kerzen, der Marke "Pure", wie ich sie schon für meinen Adventskranz verwendet habe. Die Kerzen aus einer Mischung aus Stearin- und Rapswachs habe ich allerdings diesmal in Weiß gekauft - passend zur winterweißen Tischdekoration.
Und wer nun doch lieber eine Tischdekoration mit Frühlingszwiebeln, Moos und Zweigen gestalten möchte, findet unter dem Link Tischdekoration im Januar eine weitere Idee.