Kommt es mir nur so vor, oder hat der Holunder in diesem Jahr tatsächlich viel mehr Blüten gehabt als sonst? Mir sind die Büsche über und über voller Blüten jedenfalls überall aufgefallen. Wir haben einen Holunderbusch hinter einem unserer Gartenhäuschen, der schon so groß ist, dass man ohne Leiter gar nicht an die Blüten rankommt. Die Früchte lassen wir daher immer den Vögeln. Aufgrund der vergangenen sehr heißen Tage sind die Holunderblüten jetzt nun aber auch schon wieder verblüht. Nur eine einzige Blütendolde konnte ich mithilfe einer Trittleiter und einer langen Astschere noch ergattern, um daraus ein sommerliches Kerzengesteck zu stecken.
Das ist schnell gemacht. Die Kerze habe ich in einen Tontopf gesetzt, den man mit Steckmasse oder feuchtem Sand ausfüllen kann, damit die Kerze nicht im Topf verschwindet. Und damit man die Blüten hineinstecken kann. Grüne Grashalme oder - wie in meinem Fall - ein langes Blatt vom Chinaschilf um Kerze und Topfrand wickeln und die Holunderstängel dazwischen stecken. Ich habe noch eine Ranke von der Zaunrübe drum herumgewickelt, weil die mit ihren kleinen Blüten gut dazu passt. Besser wäre es allerdings, wenn ich die Zaunrübenblätter entfernt hätte, denn die werden schnell schlapp. Aber das kann ich ja noch nachholen.
Die Zaunrübe habe ich schon im vorigen Sommer auch für meine Gestecke in den Kokosnussschalen verwendet - damals ohne Blätter. Was dann auch ein bisschen länger hält.
Noch mehr sommerliche Ideen für die Tischdeko findet ihr hier und hier. Und hier habe ich noch eine Idee mit Rosen und selbstgemachten Schwimmkerzen.
Das ist schnell gemacht. Die Kerze habe ich in einen Tontopf gesetzt, den man mit Steckmasse oder feuchtem Sand ausfüllen kann, damit die Kerze nicht im Topf verschwindet. Und damit man die Blüten hineinstecken kann. Grüne Grashalme oder - wie in meinem Fall - ein langes Blatt vom Chinaschilf um Kerze und Topfrand wickeln und die Holunderstängel dazwischen stecken. Ich habe noch eine Ranke von der Zaunrübe drum herumgewickelt, weil die mit ihren kleinen Blüten gut dazu passt. Besser wäre es allerdings, wenn ich die Zaunrübenblätter entfernt hätte, denn die werden schnell schlapp. Aber das kann ich ja noch nachholen.
Die Zaunrübe habe ich schon im vorigen Sommer auch für meine Gestecke in den Kokosnussschalen verwendet - damals ohne Blätter. Was dann auch ein bisschen länger hält.
Noch mehr sommerliche Ideen für die Tischdeko findet ihr hier und hier. Und hier habe ich noch eine Idee mit Rosen und selbstgemachten Schwimmkerzen.