Nächste Woche findet vom 16. bis 19. Mai das Fürstliche Gartenfest auf Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda statt. Ich war im vergangenen Jahr dort und zeige heute ein paar Bilder zur Einstimmung. Warum ich mit einer Ananas aus Keramik starte? Weil Ananasfrüchte auch auf dem Dach von Schloss Fasanerie zu sehen sind. Als nämlich Fürstbischof Amand von Buseck im 18. Jahrhundert in der Gärtnerei seiner Sommerresidenz Schloss Fasanerie Ananasfrüchte züchtete, lies er aus Stolz, weil das gelang, die Ananasfiguren anfertigen.
Hier kann man die Figuren nicht wirklich gut erkennen. Aber wer genau hinschaut, sieht sie auf dem Dach. Das Wetter war im vorigen Mai leider auch nicht viel besser als in dieser Woche. Wenigstens hat es nicht geregnet, aber es war ziemlich kühl. Doch eigentlich ist das ja perfekt zum Einkaufen.
Gleich im Eingangsbereich konnte man sich einen Karren ausleihen, damit man nicht so viel schleppen muss. Das Angebot der Aussteller war riesig. Viele namhafte Züchter waren da und präsentierten eine große Auswahl an Stauden und Gehölzen.
Das Schöne: Man kommt anlässlich des Gartenfestes auch in Bereiche des Schlossgartens, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Überall gibt es idyllische Plätzchen für eine Pause bei einer Tasse Kaffee, einem Stück Kuchen oder auch einem Glas Sekt.
Natürlich gibt es auch jede Menge Accessoires für Garten, Haus oder auch sich selbst zu kaufen. Man kann sehen und gesehen werden.
Ich drücke allen, die in diesem Jahr vorhaben das Gartenfest zu besuchen, die Daumen, dass das Wetter besser wird.
Hier kann man die Figuren nicht wirklich gut erkennen. Aber wer genau hinschaut, sieht sie auf dem Dach. Das Wetter war im vorigen Mai leider auch nicht viel besser als in dieser Woche. Wenigstens hat es nicht geregnet, aber es war ziemlich kühl. Doch eigentlich ist das ja perfekt zum Einkaufen.
Gleich im Eingangsbereich konnte man sich einen Karren ausleihen, damit man nicht so viel schleppen muss. Das Angebot der Aussteller war riesig. Viele namhafte Züchter waren da und präsentierten eine große Auswahl an Stauden und Gehölzen.
Das Schöne: Man kommt anlässlich des Gartenfestes auch in Bereiche des Schlossgartens, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Überall gibt es idyllische Plätzchen für eine Pause bei einer Tasse Kaffee, einem Stück Kuchen oder auch einem Glas Sekt.
Natürlich gibt es auch jede Menge Accessoires für Garten, Haus oder auch sich selbst zu kaufen. Man kann sehen und gesehen werden.
Ich drücke allen, die in diesem Jahr vorhaben das Gartenfest zu besuchen, die Daumen, dass das Wetter besser wird.