Ewig halten die Konservendosen nicht, wenn man sie so vor sich hin rosten lässt. Einige musste ich schon austauschen, weil der Boden durchgerostet ist. Doch einen Sommer werden sie wohl hoffentlich noch ihren Dienst als Pflanzgefäß tun. Immerhin habe ich die Hauswurzen gerade erst umgetopft und die Gefäße ein wenig österlich aufgehübscht.
Das geht ohne großen Aufwand: Mit einem Stück Kordel umwickelt und einer Feder aus dem Bastelbedarf sehen die rostigen Konservendosen nicht mehr ganz so langweilig aus.
Schon seit einigen Jahren stehen Dosen und Hauswurzen auf dem kleinen Gartentisch auf der Terrasse. Passend zur Osterzeit habe ich heute einen kleinen Birkenzweig in einer Vase dazugestellt und meine Filzeier daran dekoriert.
Und weil ich den Lavendel etwas zurückgeschnitten habe, wurde auch das Osternest auf dem Pflanztisch ein wenig aufgefrischt und erneuert.
Die Elstern haben einen Teil der ausgepusteten Eier zerhackt. Zur Strafe bekommen sie nun eine rote Zwiebel hingelegt...
Und weil die roten Zwiebeln doch eigentlich ganz hübsch aussehen, habe ich gleich noch eine in einen Blumentopf gesetzt - mit einem Kranz aus Schneckenhäusern.
Das geht ohne großen Aufwand: Mit einem Stück Kordel umwickelt und einer Feder aus dem Bastelbedarf sehen die rostigen Konservendosen nicht mehr ganz so langweilig aus.
Schon seit einigen Jahren stehen Dosen und Hauswurzen auf dem kleinen Gartentisch auf der Terrasse. Passend zur Osterzeit habe ich heute einen kleinen Birkenzweig in einer Vase dazugestellt und meine Filzeier daran dekoriert.
Und weil ich den Lavendel etwas zurückgeschnitten habe, wurde auch das Osternest auf dem Pflanztisch ein wenig aufgefrischt und erneuert.
Die Elstern haben einen Teil der ausgepusteten Eier zerhackt. Zur Strafe bekommen sie nun eine rote Zwiebel hingelegt...
Und weil die roten Zwiebeln doch eigentlich ganz hübsch aussehen, habe ich gleich noch eine in einen Blumentopf gesetzt - mit einem Kranz aus Schneckenhäusern.