Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

Just in time

$
0
0
 Neulich habe ich in einem Gartenbuch Bilder von einem Frühlingsgarten gesehen, in dem die Besitzerinnen 15000 Tulpen gesetzt hatten. Davon bin ich weit entfernt. Und ehrlich gesagt könnte ich mir das auch gar nicht leisten. Ich freue mich über jede Tulpe, die in jedem Frühjahr wiederkommt. Denn leider werden das von Jahr zu Jahr immer weniger. Dabei habe ich inzwischen dank einiger Blogger schon gelernt, dass auch Tulpen Dünger brauchen. Und ich dünge fleissig.
 Die Tulpe "Pink Impression" im Terrassenbeet dankt es mit einer ordentlichen Blüte. Ursprünglich hatte ich im Herbst 2014 zehn Zwiebeln in die Erde gesteckt. Jetzt sind es immerhin schon zwölf Blüten!!!

 Bei der Sorte "Purple Prince" sieht es dagegen nicht ganz so vielversprechend aus. Von den ursprünglich 17 gesteckten Zwiebeln blühen in diesem Jahr nur eine Handvoll - trotz Dünger und ordentlicher Kompostgabe.
 Allerdings sind die Bodenbedingungen in dem kleinen Beet direkt neben dem Gartenhäuschen vermutlich schwierig.
 Und auch von der Narzisse "Thalia" im Kiefernbeet gibt es in diesem Jahr nur drei blühende Exemplare. Ursprünglich hatte ich fünf Stück gesetzt.
 Genauso wie von der Narcissus "Katie Heath". Woher ich das so genau weiß? Ich hatte die Sorten 2014 von einer Firma zum Testen geschickt bekommen und habe damals ein Foto von dem Pflanzpaket gemacht. Da ist der Blog eine gute Erinnerungshilfe.
Man könnte sich ja einfach mit dem zufrieden geben, was gerade blüht, aber ich vergleiche auch immer ganz gerne. Wie sah das Beet im vorigen Jahr aus? Wann hat die Tulpenblüte damals begonnen? Und wie viele Tulpen haben geblüht?
Wann blüht die Felsenbirne?

 Ganz neu ist in diesem April die Rosmarinblüte. Die gab es vorher noch nie. Daher muss ich sie natürlich unbedingt dokumentieren.
 Und manchmal helfen die Blogaufzeichnungen auch. So scheint es, dass in diesem Jahr unsere Maulbeerbäume dem späteten Frost zum Opfer gefallen sind. Bisher sind sie noch völlig kahl, obwohl sie sonst schon immer Ende März die Knospen angesetzt hatten - wie ich anhand meiner Bilder sehen konnte. Der Flieder ist dagegen mal wieder "just in time". Vor zwei Jahren hat er um diese Zeit im April schon voll geblüht, aber das war wohl eher die Ausnahme.
Und wie handhabt ihr das? Vergleicht ihr auch eure Gartenbilder aus den Vorjahren mit dem aktuellen Jahr?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 564


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>