Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

DIY - Krone aus Konservendose

$
0
0
Aus Konservendosen kann man ja viele hübsche Dinge machen. Nicht nur Laternen oder papierummantelte Blumenübertöpfe. Eine schöne Idee finde ich auch, eine Krone aus der Konservendose zu basteln. Das geht ganz leicht und man benötigt gar kein Spezialwerkzeug - wie ich zuerst befürchtet hatte.
 Am schönsten finde ich solche Dosen, die innen nicht weiß lackiert sind, denn meine Krone soll im Garten später noch Rost ansetzen. Das funktioniert vermutlich bei unlackierten Blechdosen schneller. Um die Zacken der Krone auf die Blechdose zu zeichnen, stellt man sich zunächst eine Schablone her. Dazu wird ein Papierstreifen in der Länge des Dosenumfangs mehrfach gefaltet, um ihn in gleich große Abschnitte einzuteilen: Zuerst wird der Papierstreifen in der Mitte halbiert, dann wird er noch einmal halbiert und noch einmal. Das ergibt acht gleich große Abschnitte.
 Um die Spitzen gleichmäßig zu bekommen, zeichnet man am besten eine Hilfslinie ein, die so weit vom oberen Rand entfernt ist, wie ein einzelner Abschnitt breit ist (circa 3,8 Zentimeter). Dann misst man mit dem Lineal die jeweiligen Mittelpunkte der acht Abschnitte und zieht mit dem Stift eine Linie zu den Ecken, dort, wo die Falten an die Hilfslinie stoßen. Bevor der Papierstreifen um die Konservendose geklebt wird, werden alle Spitzen ausgeschnitten. Den Streifen einfach mit Tesafilm an der Konservendose befestigen und mit einem Permanentmarker die Spitzen auf dem Metall nachziehen.
Man glaubt es kaum, aber die Blechdosen können ganz leicht mit einer normalen Haushaltsschere zerschnitten werden. Nur der dicke Rand benötigt ein stärkeres Werkzeug. Ganz wunderbar funktioniert es, wenn man den Rand mit einem Seitenschneider durchtrennt. Der Rest der Spitze kann dann mit der Schere ausgeschnitten werden. 
Als letztes biegt man die Spitzen leicht nach außen und fertig ist die Kronenform. 
 Damit die Krone einen rostigen Vintage-Look bekommt, muss ich sie jetzt nur noch einige Monate in den Garten stellen... Ich könnte natürlich Rost-Lack kaufen, doch da es mein Anspruch ist, möglichst wenig Geld für meine DIY-Projekte auszugeben, möchte ich darauf verzichten. Zumal eine Dose ja wirklich von ganz alleine rostet. Ich habe im Internet eine chemische Lösung gefunden, die auf den Hauhaltsmitteln Essig und Bleichsoda basiert. Da wir noch einen Rest Hygienereiniger mit den Inhaltsstoffen Natriumhypochlorit und Natriumcarbonat hatten, habe ich damit einen Versuch gestartet. Allerdings ist das Zeug ziemlich ätzend. Gewirkt hat es leider auch nicht wirklich. Angeblich sollte schon nach 30 Minuten eine Rostschicht zu sehen sein. Ich habe den Versuch jedoch nach einer Stunde abgebrochen, weil es gar zu sehr nach Chlor gestunken hat. Zu sehen war da aber noch nichts. Jetzt steht dir Krone eben erstmal so im Garten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 564