Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

DIY Blätterkranz schnell selbstgemacht

$
0
0
 Schon einmal habe ich so einen Blätterkranz gebastelt - nämlich vor genau sieben Jahren. Damals war die Idee noch nicht so trendig wie heute. Auch im neuen Brigitte-Kreativ-Heft gibt es ja inzwischen eine Anleitung. Für alle, die noch nicht wissen, wie man so einen Blätterkranz macht, zeige ich hier heute wie das geht.
 Neulich habe ich ja schon einmal Ahornblätter für meine Bastelidee der Laubkrone  gesammelt. So schön rot sollte auch mein Kranz werden. Das war aber gar nicht so einfach. Zweimal bin ich losgezogen und konnte jeweils nur eine Handvoll Blätter sammeln - die meisten hingen in unerreichbarer Höhe am Baum und waren noch grün. Und als ich dann am vergangenen Sonntag noch einmal bei den Bäumen war, lagen die meisten Blätter bereits am Boden - und waren knallgelb geworden. Circa 400 Stück habe ich gerade noch zusammen bekommen. So viele benötigt man ungefähr für einen mittelgroßen Blätterkranz.
 Blatt für Blatt werden diese auf eine Drahtunterlage gefädelt, die man im Bastelgeschäft oder Floristikbedarf bekommt. Damit das möglich ist, wird der Drahtring zunächst mit einem Seitenschneider an einer Stelle zerschnitten (siehe oben).
 Hat man etwa 350 bis 400 Blätter aufgereiht, werden die beiden offenen Enden des Rings mit Blumendraht umwickelt und so wieder zusammengefügt. Am besten dreht man aus dem Draht gleich noch eine Schlaufe, sodass man den Kranz daran aufhängen kann.
Der Blätterkranz hält sich ziemlich lange. Man kann ihn sogar im nächsten Jahr noch aufhängen - nur werden dann vermutlich die Blätter nicht mehr so hübsch bunt sein.
P.S. Ich müsste dringend mal die Fensterscheiben vom Gartenhäuschen putzen...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 564


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>