Ich liebe es ja zu vergleichen, wie es in den vergangenen Jahren so war. Dafür ist der Blog ein wirklich gutes Zeitzeugnis. Der März 2013 war jedenfalls sehr winterlich. Und nicht nur der März. Bis in den April hinein hat es gedauert, bevor sich mal die ersten Blüten bei uns zeigten. In diesem Jahr hatten wir dagegen gar keinen Winter und so verwundert es nicht, dass die Pflanzen schon viel weiter sind. Seit gestern blüht die Blutjohannisbeere im Vorgarten. Der Strauch ist sehr krank und ich weiß nicht, wie lange wir noch Freude an ihm haben werden, aber jetzt sind die roten Blüten ein willkommener erster Farbtupfer.
Und weil ich genau weiß, dass ich im nächsten Jahr schauen werde, wie es in diesem Jahr war, habe ich heute mal ein paar Fotos gemacht. Im Terrassenbeet blüht der Schneestolz (Chionodoxa) und die Felsenbirne hat fette Knospen gebildet - ich hoffe, das werden ebenfalls Blüten. Auch die Walzenwolfsmilch hat sich gut entwickelt und bei den "schlafenden Blumenzwiebeln" zeigt sich bereits die erste Osterglocke. Und der mediterrane Winterschneeball vor dem Küchenfenster steht schon seit Wochen in voller Blüte.
Bin mal gespannt, ob wirklich noch Schnee kommt. Angeblich ist er für das nächste Wochenende vorausgesagt. Wundern würde es mich nicht. Hatten wir doch schon öfter mal auch Ende März noch Schnee (klick).
Und weil ich genau weiß, dass ich im nächsten Jahr schauen werde, wie es in diesem Jahr war, habe ich heute mal ein paar Fotos gemacht. Im Terrassenbeet blüht der Schneestolz (Chionodoxa) und die Felsenbirne hat fette Knospen gebildet - ich hoffe, das werden ebenfalls Blüten. Auch die Walzenwolfsmilch hat sich gut entwickelt und bei den "schlafenden Blumenzwiebeln" zeigt sich bereits die erste Osterglocke. Und der mediterrane Winterschneeball vor dem Küchenfenster steht schon seit Wochen in voller Blüte.
Bin mal gespannt, ob wirklich noch Schnee kommt. Angeblich ist er für das nächste Wochenende vorausgesagt. Wundern würde es mich nicht. Hatten wir doch schon öfter mal auch Ende März noch Schnee (klick).