Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

Gartenparadiese im Elsass

 Vermutlich ist es jetzt im Garten von Marguerite Goetz im elsässischen Plobsheim am schönsten. Schließlich gibt es hier etwa 100 Rosensorten, die zur Zeit bestimmt blühen. Ich war allerdings im vergangenen September dort und da war von der Rosenblüte natürlich nichts mehr zu sehen. Schön war es allerdings trotzdem im "Jardin de Marguerite". Der Garten ist in verschiedene Bereiche eingeteilt und es gibt auf dem 5000 Quadratmeter großen Grundstück zu jeder Jahreszeit etwas zu entdecken.

 Überall findet man romantische Sitzplätze, wo man im Schatten wunderbar verweilen kann. Der Garten von Marguerite Götz gehört zu den sogenannten "jardins remarquable" und man kann ihn vom 1. Mai bis 31. Oktober jeweils samstags und sonntags besichtigen. Auf Nachfrage werden in dieser Zeit auch Führungen angeboten.
 Ein weiterer bemerkenswerter Garten ist Le Jardin de l'Escalier in  Brumath. Während der Garten von Marguerite Goetz eher an englische Parkanlagen erinnert, dreht sich bei Michelle Schneider alles um ihren großen Gemüsegarten. Hier wachsen Kräuter und alle erdenklichen Gemüsesorten, die sie in ihrem Restaurant ganz frisch verarbeitet.
 Verschiedene Bereiche und romantische Sitzecken findet man auch in diesem Garten.

 Eine Besonderheit ist Michelle Schneiders Vorliebe für die japanische Gartenkultur. So gibt es in ihrem Garten einen japanischen Bereich mit Bonsai-Bäumchen und einem japanischen Teehaus. Hier können Besucher übernachten und auf Wunsch kocht sie im Restaurant ein japanisches Zen-Menü.

 Der Park de la Villa Burrus in Sainte-Croix-aux-Mines ist ein öffentlicher Park einer ehemaligen Industriellen Villa. In dem kleinen Ort hat sich ein Verein gartenbegeisterter Ehrenamtlicher gegründet, der auf dem Gelände den einzigen Patchwork-Garten angepflanzt hat - von dem ich bisher gehört habe.

 Die Idee dazu entstammt der Patchwork-Technik beim Quilten. Insgesamt 18 quadratische Flächen wurden mit Stauden in verschiedenen Mustern bepflanzt, so dass das ganze an das Muster auf einer Patchworkdecke erinnert. Leider waren im September schon viele Stauden verblüht, so dass ich keine wirklich guten Fotos machen konnte. Außerdem gibt es auf dem Gelände, das im Val d'Argent nahe der Vogesen liegt, einen Kräutergarten und einen Rosengarten mit 260 verschiedenen Sorten. Da lohnt ein Besuch im Juni doch bestimmt!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 564


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>