Kleine Mini-Vasen aus Eiern sind eine meiner liebsten Osterdekorationen. Da kann man sich immer wieder neue hübsche Sachen ausdenken und sie sind gar nicht teuer. Im vorigen Jahr habe ich einzelne Traubenhyazinthen in die goldenen Eier gepflanzt, mit denen ich schon vor vier Jahren eine goldene Osterdeko gemacht habe. Ganz natürlich waren auch meine "Easy-peasy-Osterdeko" von vor zehn Jahren und die Ostereierschalenkörbchen von vor elf Jahren.
Die Kennzeichnung zu Haltungsformen und Co. leuchtete pinkfarben auf den weißen Schalen. Auf jedem Ei gab es sogar zwei Stempel - und die mussten natürlich weg. Die Kennzeichnungsstempel auf den Eierschalen lassen sich ganz gut mit etwas Essig-Essenz und einem Schwämmchen entfernen. Man sollte die Eier allerdings anschließend mit klarem Wasser abspülen, damit die Essigsäure nicht den Kalk in der Schale auflöst.
Die gesäuberten und getrockneten leeren Eierschalen wurden mit Heißkleber auf einer Holzscheibe befestigt. Dann habe ich jedes Ei am unteren Ende mit einer Wollschnur umwickelt.
Ich habe von jeder Farbe zwei Schnüre gemacht - Hellrosa, Dunkelgelb, Zitronengelb und Grün. Das sieht doch schon mal hübsch nach Frühling aus.
Dann werden die kleinen Vasen vorsichtig mit Wasser gefüllt und mit bunten Frühlingsblühern geschmückt.
Ich habe die Blüten von Hornveilchen, Vergissmeinnicht sowie rosa und dunkelroten Bellis in die kleinen Vasen arrangiert.
Und wenn die kleinen Blüten verblüht sind, kann man die Eiervasen jederzeit mit neuen Frühlingsblumen befüllen. Wie wäre es mit Traubenhyazinthen und kleinen Narzissen?
In diesem Jahr habe ich ebenfalls ganz klassisch weiße Eier verwendet, um eine bunte Blumendekoration damit zu zaubern.
Die Kennzeichnung zu Haltungsformen und Co. leuchtete pinkfarben auf den weißen Schalen. Auf jedem Ei gab es sogar zwei Stempel - und die mussten natürlich weg. Die Kennzeichnungsstempel auf den Eierschalen lassen sich ganz gut mit etwas Essig-Essenz und einem Schwämmchen entfernen. Man sollte die Eier allerdings anschließend mit klarem Wasser abspülen, damit die Essigsäure nicht den Kalk in der Schale auflöst.
Die gesäuberten und getrockneten leeren Eierschalen wurden mit Heißkleber auf einer Holzscheibe befestigt. Dann habe ich jedes Ei am unteren Ende mit einer Wollschnur umwickelt.
Ich habe von jeder Farbe zwei Schnüre gemacht - Hellrosa, Dunkelgelb, Zitronengelb und Grün. Das sieht doch schon mal hübsch nach Frühling aus.
Dann werden die kleinen Vasen vorsichtig mit Wasser gefüllt und mit bunten Frühlingsblühern geschmückt.
Ich habe die Blüten von Hornveilchen, Vergissmeinnicht sowie rosa und dunkelroten Bellis in die kleinen Vasen arrangiert.
Und wenn die kleinen Blüten verblüht sind, kann man die Eiervasen jederzeit mit neuen Frühlingsblumen befüllen. Wie wäre es mit Traubenhyazinthen und kleinen Narzissen?