Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

Sommer auf der Fensterbank

$
0
0

Sommerliche Dekoration mit Maisblüten und Maisblättern
So ein bisschen Dekomaterial ist dann doch sogar beim Ackern abgefallen. Und damit habe ich die Fensterbank in der Küche sommerlich dekoriert. Als ich noch Dahlien im Garten hatte, konnte man die Flaschensammlung auf der Fensterbank im August wunderbar mit Blüten dekorieren. Doch in diesem Jahr habe ich passend zum Hitzesommer überwiegend getrockneten Blätter, Stängel und Samenstände verwendet.
getrocknete männliche Maisblüte im Weckglas
Die männlichen Blütenrispen der Maispflanzen sind schon auf unserem Acker getrocknet. Und auch die Blätter, die die Maiskolben umhüllt haben, trocknen schnell ein. Diese kann man bestimmt noch anders verwenden, aber ich habe sie hier einfach in ein kleines Glas neben die Maisrispe drapiert.
Flaschenvasen auf der Fensterbank mit verschiedenen Samenständen
Die Silberblätter stammen noch aus dem vorigen Jahr. Sie sind von meiner Tischdeko-Bastelei aus dem Januar übriggeblieben. Im Garten warten aber schon die nächsten Silberblätter-Samenstände.
Fensterbank-Dekoration von oben
Die zarten Samenstände der Kornblume habe ich hingegen nicht aus unserem Garten, sondern vom Acker mitgebracht. Dort wuchsen sie im Blühstreifen, um Insekten anzulocken.
Blick auf die Flaschensammlung und Wiesenbärenklau mit Filzperlen
Sehr schön passt auch der Wiesenbärenklau mit Filzperlen zu den getrockneten Samenständen von Kornblume und Allium.
Ringelblumensamen und Stockrosenblüten im Glas aufbewahren
In den kleinen Mini-Weckgläsern lassen sich prima getrocknete Samen sammeln. Hier habe ich links Ringelblumensamen vom Acker mitgenommen. Und rechts im Glas befinden sich getrocknete Stockrosenblüten, die man auch gut zum Dekorieren verwenden kann. Im vorigen Jahr habe ich die Stockrosenblüten zum Beispiel auf einem sommerlichen Kranz aus Gräsern verarbeitet.
getrocknete Tomatensamen und Disteln in der Vase
Damals hatte ich auch einige der blauen Disteln verwendet. Von denen haben wir in diesem Jahr sogar noch viel mehr im Garten als im vorigen Jahr. Allerdings habe ich den Zeitpunkt verpasst, sie zu ernten, als sie noch blau waren. Inzwischen kann man das Blau an den Stängeln und Blättern nur noch erahnen. 
Collage der sommerlichen Dekoration auf der Fensterbank

Zwischen all den Samenständen, Stängeln (die stammen vom Allium) und Blättern steht auch ein Sträußchen frische Petersilie. Auch diese stammt von unserem Acker. Die vier Pflanzen bescheren uns eine reiche Ernte. Wir haben schon den ganzen Sommer frische Petersilie und ich habe bereits eine große Menge für den Winter eingefroren. 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 564


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>