Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

Adventskranz mit nachhaltigen Kerzen

$
0
0

Adventskranz mit nachhaltigen Kerzen
Ganz klassisch in Rot und Grün sollte der Adventskranz in diesem Jahr werden - hier ist er nun. Ich habe den Tannenkranz mit den roten Kerzen mit den gewachsten Äpfeln, Hagebutten in zwei verschiedenen Größen und kleinen Mini-Zapfen dekoriert. Das beste aber sind die Kerzen. Man sieht es ihnen vielleicht nicht an, aber sie waren nicht ganz billig, denn ich wollte in diesem Jahr unbedingt möglichst ökologische Kerzen kaufen. Das ist aber gar nicht so einfach, denn wirklich ökologisch sind Kerzen eigentlich nicht.
Adventskranz mit nachhaltigen Kerzen

Die meisten Kerzen, die in Deutschland angeboten werden, sind Paraffinkerzen, die aus Mineralöl herstellt werden. Eine hochwertigere Alternative sind Kerzen aus Stearin. Stearin wird aus pflanzlichen oder tierischen Fetten gewonnen. So richtig nachhaltig ist das aber auch nicht, denn Stearin wird vor allem aus Palm- und Palmkernöl gewonnen. Um das Palmöl zu gewinnen, werden in Indonesien und Malaysia riesige Flächen für den Anbau der Ölpalmen verwendet. Da ist Wachs, das aus Rapsöl gewonnen wird, schon nachhaltiger. Die Kerzen, für die ich mich nach langem Suchen entschieden habe, wurden in Deutschland produziert – und zwar aus einer Stearin-Rapswachsmischung. Für das Stearin wurde aber kein Regenwald in Indonesien abgeholzt, da sich der Hersteller Wenzel-Kerzen bei der Entwicklung seiner nachhaltigen Kerzenlinie „Pure“ für Stearin aus tierischen Fetten entschieden hat. Das wird aus Schlachtabfällen gewonnen.  

Adventskranz mit nachhaltigen Kerzen
Weil die Kerzen etwas höher sind, dachte ich, ich mache einen doppelstöckigen Kranz. Dafür habe ich eine einfache Kranzunterlage aus Nordmanntanne gekauft und einen zweiten Kranz mit Moos umwickelt. Beide übereinander waren mir dann aber doch zu wuchtig. Weil die gekaufte Kranzunterlage mir aber einzeln genommen doch zu dünn war, habe ich noch verschiedenes Nadelbaumgrün aus dem Garten drüber gewickelt, um sie etwas aufzuhübschen.
Adventskranz mit nachhaltigen Kerzen
Damit die Hagebutten noch bis Weihnachten halten, habe ich sie ebenfalls kurz in weißes Wachs getaucht. Die ganz winzigen Hagebutten allerdings nicht. Diese stammen von der Ramblerrose
Adventskranz mit nachhaltigen Kerzen

Irgendwie ist es mir gelungen, vier rote Pure-Kerzen zu bekommen, denn die meisten Kerzen dieser Serie, die es zu kaufen gibt, sind weiß, was ja auch eigentlich viel ökologischer ist. Die meisten bedenklichen oder sogar krebserregenden Stoffe gelangen nämlich über Farben und Duftstoffe in die Kerzen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, woraus die rote Farbe besteht, und hoffe mal, sie ist unbedenklich. 

Adventskranz mit nachhaltigen Kerzen

Ich hätte natürlich auch Kerzen aus Bienenwachs nehmen können. Aber abgesehen davon, dass gelbe Kerzen nicht zu der Apfel-Hagebutten-Dekoration gepasst hätte: Die Bienen produzieren den Wachs ja, um damit ihre Waben zu bauen. Laut BUND müsste ein ganzes Bienenvolk für ein Kilo Wachs ein Jahr lang produzieren. Daher wird Bienenwachs laut einem Bericht auf BR fast immer aus China, Südamerika und Südafrika importiert, was auch nicht sehr nachhaltig ist. Und irgendwie will ich den Bienen ihr Wachs auch nicht wegnehmen.

Adventskranz mit nachhaltigen Kerzen

Morgen zünden wir nun die erste Kerze an. Die nachhaltigen "Pure"-Kerzen sollen auch weniger Rußpartikel und gesundheitsgefährdende Stoffe freisetzen. Sie tragen das RAL-Gütezeichen der „Gütegemeinschaft Kerzen“, mit dem das Abbrandverhalten, die Sicherheit und die Schadstofffreiheit überprüft wird. Ich freue mich schon darauf, die erste Kerze anzuzünden. Noch gesünder wäre vermutlich nur eine LED-Kerze, aber die gefallen mir noch immer nicht so wirklich gut.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 564


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>