Vorgestern habe ich beim Aufräumen diese wunderschöne grüne Vase wiederentdeckt. Ich habe sie vor mehr als zehn Jahren auf einem Keramikmarkt gekauft und schon eine ganze Weile nicht mehr benutzt. Dabei gefällt mir die schmale Längsform und auch die grüne Glasur ausgesprochen gut. Die Vase eignet sich hervorragend, um Blumen oder Zweige parallel nebeneinander zu stecken.
Gesagt, getan: Beim Spaziergang im Wald habe ich einige dünne Zweige vom Waldboden aufgesammelt und mit heim genommen. Außerdem gab es dort auch noch einige Clematisranken. Die Samenstände verwandeln sich im Warmen schnell zu weißen "Puscheln". Aber schöner finde ich sie eigentlich, wenn man die feinen Härchen noch erkennen kann.
Damit das Ganze ein bisschen frühlingshafter wird, habe ich noch einen Topf weiße Traubenhyazinthen gekauft und die Zwiebeln daraus auseinandergenommen und zwischen die Zweige gesetzt.
Die Erde habe ich zwar von den Wurzeln abgewaschen, aber damit die Pflanzen trotzdem mit Wasser versorgt werden, habe ich die Vase mit Wasser gefüllt. Ich hoffe, das hält eine Weile, ohne dass die Äste faulen.
Jetzt bin ich gespannt, wie es aussieht, wenn die Muscari nach oben wachsen und aufblühen. Ich werde ein Bild davon nachreichen. Im Sommer hatte ich übrigens damals, als die Vase neu war, Esparsetten in der Vase. Das war fast ebenso schlicht wie diese Version hier.
Gesagt, getan: Beim Spaziergang im Wald habe ich einige dünne Zweige vom Waldboden aufgesammelt und mit heim genommen. Außerdem gab es dort auch noch einige Clematisranken. Die Samenstände verwandeln sich im Warmen schnell zu weißen "Puscheln". Aber schöner finde ich sie eigentlich, wenn man die feinen Härchen noch erkennen kann.
Damit das Ganze ein bisschen frühlingshafter wird, habe ich noch einen Topf weiße Traubenhyazinthen gekauft und die Zwiebeln daraus auseinandergenommen und zwischen die Zweige gesetzt.
Die Erde habe ich zwar von den Wurzeln abgewaschen, aber damit die Pflanzen trotzdem mit Wasser versorgt werden, habe ich die Vase mit Wasser gefüllt. Ich hoffe, das hält eine Weile, ohne dass die Äste faulen.
Jetzt bin ich gespannt, wie es aussieht, wenn die Muscari nach oben wachsen und aufblühen. Ich werde ein Bild davon nachreichen. Im Sommer hatte ich übrigens damals, als die Vase neu war, Esparsetten in der Vase. Das war fast ebenso schlicht wie diese Version hier.