LED-Kerzen sind gar nicht so verkehrt, wenn man den Gartentisch weihnachtlich dekorieren möchte. Ich bin eigentlich eher ein Fan von echten Wachskerzen, aber jetzt habe ich doch mal eine Ausnahme gemacht. So eine Outdoor-LED-Kerze gab es neulich im Supermarkt und sie eignet sich gut für eine stimmungsvolle Beleuchtung auf der Terrasse oder dem Balkon - ohne dass man sich Sorgen wegen Brandgefahr machen müsste.
Die Idee, einen Kerzenhalter aus zwei ineinandergeschachtelten Blumentöpfen zu basteln, habe ich auf Pinterest entdeckt. Ein großer Tontopf wird dazu mit Erde gefüllt und rings um den äußeren Rand mit Hauswurzablegern bepflanzt. In die Mitte steckt man zuvor einen kleineren Blumentopf, der als Kerzenhalter dient. Er sollte den gleichen Durchmesser wie die Kerze haben.
So aus der Ferne betrachtet, wirkt die weiße Outdoor-LED-Kerze doch ganz echt. Und der Hauswurz-Tontopf-Kerzenhalter passt perfekt zu den übrigen Hauswurzen auf dem Gartentisch.
Und er passt ebenfalls zu der weißen Blech-Laterne, die ich schon seit vielen Jahren habe. Eigentlich hatte ich die Kerze für die Laterne gekauft, damit ich mal nicht ständig neue Teelichter einsetzen muss. Doch dann fand ich die Idee mit dem Blumentopf so hübsch, und so kommt die Kerze nun auch viel besser zur Geltung.
In der Dämmerung...
Und auch in der Nacht.
Nur mit der solarbetriebenen LED-Lichterkette, die es zur Zeit im Gartencenter zu kaufen gibt, bin ich nicht ganz so zufrieden. Die Solarzelle soll sich tagsüber aufladen und sobald es dämmerig wird, die Lichterkette zum Leuchten bringen. Das gelingt jedoch leider nur für kurze Zeit. Schon nach etwa einer Stunde lässt die Leuchtkraft nach und die Lichterkette verlöscht langsam wieder. Vielleicht liegt es am trüben Wetter, vielleicht aber auch daran, dass das Produkt nicht sonderlich hochwertig ist.
Egal, für den Moment wirkt der Gartentisch schon mal ziemlich weihnachtlich.
Die Idee, einen Kerzenhalter aus zwei ineinandergeschachtelten Blumentöpfen zu basteln, habe ich auf Pinterest entdeckt. Ein großer Tontopf wird dazu mit Erde gefüllt und rings um den äußeren Rand mit Hauswurzablegern bepflanzt. In die Mitte steckt man zuvor einen kleineren Blumentopf, der als Kerzenhalter dient. Er sollte den gleichen Durchmesser wie die Kerze haben.
So aus der Ferne betrachtet, wirkt die weiße Outdoor-LED-Kerze doch ganz echt. Und der Hauswurz-Tontopf-Kerzenhalter passt perfekt zu den übrigen Hauswurzen auf dem Gartentisch.
Und er passt ebenfalls zu der weißen Blech-Laterne, die ich schon seit vielen Jahren habe. Eigentlich hatte ich die Kerze für die Laterne gekauft, damit ich mal nicht ständig neue Teelichter einsetzen muss. Doch dann fand ich die Idee mit dem Blumentopf so hübsch, und so kommt die Kerze nun auch viel besser zur Geltung.
In der Dämmerung...
Und auch in der Nacht.
Nur mit der solarbetriebenen LED-Lichterkette, die es zur Zeit im Gartencenter zu kaufen gibt, bin ich nicht ganz so zufrieden. Die Solarzelle soll sich tagsüber aufladen und sobald es dämmerig wird, die Lichterkette zum Leuchten bringen. Das gelingt jedoch leider nur für kurze Zeit. Schon nach etwa einer Stunde lässt die Leuchtkraft nach und die Lichterkette verlöscht langsam wieder. Vielleicht liegt es am trüben Wetter, vielleicht aber auch daran, dass das Produkt nicht sonderlich hochwertig ist.
Egal, für den Moment wirkt der Gartentisch schon mal ziemlich weihnachtlich.