Eine Urlaubswoche im November eignet sich perfekt, um schon mal mit den Weihnachtsvorbereitungen zu beginnen - auf das die Adventszeit in diesem Jahr nicht so stressig wird. Ich habe jedenfalls Urlaub und ich bin ganz begeistert von meinem "Projekt Weihnachtswoche". Dabei ist heute gerade mal Wochenmitte und es liegen noch zwei Urlaubstage vor mir. Zu Beginn meines Projektes habe ich den Adventskranz gefertigt, den ich ja bereits gezeigt hatte. Am nächsten Tag wurde Teig gemacht: Es ging ans Plätzchen backen. Hach, so früh war ich noch nie.
Als nächstes stand ein Besuch im Gartencenter auf dem Programm, um winterharte Pflanzen für die Dekoration der Terrasse zu kaufen. Und natürlich musste die Terrasse auch gleich ein weinig weihnachtlich geschmückt werden. Wie das aussieht, zeige ich dann demnächst.
Solche Draht-LED-Lichterketten gab es schon im vorigen Jahr zu kaufen. Erst in diesem Jahr ist mir eingefallen, was man damit basteln kann: eine neue Dekoration für die Küchenfensterbank. Auch hierzu gibt es demnächst mehr Infos und Inspiration.
Das Haus ist noch nicht komplett geschmückt, doch der gewachste Asparaguskranz hat inzwischen ein wenig Deko abbekommen.
Heute war ich nun in der Stadt, denn ich wollte auch die Geschenke in meiner Urlaubswoche besorgen. Ich bin aber ziemlich enttäuscht: Obwohl ich mir genau überlegt hatte, was ich kaufen wollte, musste ich unverrichteter Dinge wieder heimfahren. In den Geschäften waren ausgerechnet die Produkte, auf die ich es abgesehen hatte, nicht vorrätig. Ich hätte sie gleich online bestellen sollen.
Es wird ja so viel davon berichtet, dass der Online-Handel den Einzelhandel kaputt macht. Kein Wunder, wenn die Auswahl im Internet viel besser ist. Die drei Stunden in der Stadt hätte ich mir schenken können - zumal ich dafür ja auch noch Parkgebühr bezahlt habe. Früher fand ich es schön, in der Vorweihnachtszeit durch die Stadt zu ziehen und Geschenke zu kaufen. So langsam finde ich das Online-Shopping gar nicht so schlecht. Es spart jedenfalls viel Zeit. Und in diesem Jahr habe ich auch kein schlechtes Gewissen mehr, weil ich den Einzelhandel nicht unterstütze. Der Einzelhandel hat ja leider nicht das, was ich suche.
Morgen geht es mit dem Backen und dem Schmücken weiter und in der nächsten Woche zeige ich dann alles hier im Blog. Ihr dürft gespannt sein.
Als nächstes stand ein Besuch im Gartencenter auf dem Programm, um winterharte Pflanzen für die Dekoration der Terrasse zu kaufen. Und natürlich musste die Terrasse auch gleich ein weinig weihnachtlich geschmückt werden. Wie das aussieht, zeige ich dann demnächst.
Solche Draht-LED-Lichterketten gab es schon im vorigen Jahr zu kaufen. Erst in diesem Jahr ist mir eingefallen, was man damit basteln kann: eine neue Dekoration für die Küchenfensterbank. Auch hierzu gibt es demnächst mehr Infos und Inspiration.
Das Haus ist noch nicht komplett geschmückt, doch der gewachste Asparaguskranz hat inzwischen ein wenig Deko abbekommen.
Heute war ich nun in der Stadt, denn ich wollte auch die Geschenke in meiner Urlaubswoche besorgen. Ich bin aber ziemlich enttäuscht: Obwohl ich mir genau überlegt hatte, was ich kaufen wollte, musste ich unverrichteter Dinge wieder heimfahren. In den Geschäften waren ausgerechnet die Produkte, auf die ich es abgesehen hatte, nicht vorrätig. Ich hätte sie gleich online bestellen sollen.
Es wird ja so viel davon berichtet, dass der Online-Handel den Einzelhandel kaputt macht. Kein Wunder, wenn die Auswahl im Internet viel besser ist. Die drei Stunden in der Stadt hätte ich mir schenken können - zumal ich dafür ja auch noch Parkgebühr bezahlt habe. Früher fand ich es schön, in der Vorweihnachtszeit durch die Stadt zu ziehen und Geschenke zu kaufen. So langsam finde ich das Online-Shopping gar nicht so schlecht. Es spart jedenfalls viel Zeit. Und in diesem Jahr habe ich auch kein schlechtes Gewissen mehr, weil ich den Einzelhandel nicht unterstütze. Der Einzelhandel hat ja leider nicht das, was ich suche.
Morgen geht es mit dem Backen und dem Schmücken weiter und in der nächsten Woche zeige ich dann alles hier im Blog. Ihr dürft gespannt sein.