Seit September ist im Terrassenbeet Rosa die vorherrschende Farbe. Der Mai ist blau, September und Oktober sind rosa. Das liegt vor allem an der Fetthenne, die die zentrale Pflanze im Beet ist. Warum sie in diesem Jahr so wunderbar kompakt geblieben ist, hatte ich ja bereits in meinem Post vom Chelsea-Schnitt erklärt. Aber auch die Herbstanemonen tragen zur Farbgebung bei. Ganz unermüdlich blühen auch die rosafarbenen Geranien, die eigentlich nur ein Platzhalter nach dem Rückschnitt des Frauenmantels waren.
Das Bisschen Blau, das hier jetzt noch blüht, stammt vom Geranium "Rozanne". Das blüht und blüht bereits seit Juli - eine echte Augenweide.
Zwischen diesen rosafarbenen Herbstblühern und den im Mai blau blühenden Akelei und Iris macht sich auch die Purpur-Wolfsmilch ganz gut. Ich habe gleich mehrere Ableger aus dem Vorgarten hierher versetzt. Im Winter färben sich die Blätter der Euphorbia dunkelrot, im Frühling blüht sie dagegen wunderschön gelb-grün.
Auch im Wiesenbeet blüht es übrigens noch blau: Bartblume und Katzenminze sind hier die Farbgeber - und die Nahrungsquelle für Insekten.
Jetzt muss ich nur noch Platz für die Tulpenzwiebeln finden, die ich eigentlich noch setzen wollte. Mal schauen, wie ich das mache...
Das Bisschen Blau, das hier jetzt noch blüht, stammt vom Geranium "Rozanne". Das blüht und blüht bereits seit Juli - eine echte Augenweide.
Zwischen diesen rosafarbenen Herbstblühern und den im Mai blau blühenden Akelei und Iris macht sich auch die Purpur-Wolfsmilch ganz gut. Ich habe gleich mehrere Ableger aus dem Vorgarten hierher versetzt. Im Winter färben sich die Blätter der Euphorbia dunkelrot, im Frühling blüht sie dagegen wunderschön gelb-grün.
Auch im Wiesenbeet blüht es übrigens noch blau: Bartblume und Katzenminze sind hier die Farbgeber - und die Nahrungsquelle für Insekten.
Jetzt muss ich nur noch Platz für die Tulpenzwiebeln finden, die ich eigentlich noch setzen wollte. Mal schauen, wie ich das mache...