Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

In diesem Jahr mal keinen Kranz?

$
0
0
Ja, es wird so langsam weihnachtlich. Nächsten Sonntag ist bereits der erste Advent, aber in diesem Jahr habe ich so gar keine Idee für einen Adventskranz. Daher habe ich versucht, mich mit einem Adventsgesteck in Stimmung zu bringen. Vielleicht ist das der Adventskranz 2016.
 Grundlage für das Gesteck sind eine leere Konservendose und eine Menge Fichtenzapfen. Denn wie gesagt: In diesem Jahr hat es bei uns Fichtenzapfen "geregnet" und da lag es ja nahe, dass ich in diesem Jahr mal was mit Fichten mache.
 Die Idee zu diesem Gesteck stammt mal wieder aus dem Buch Naturwerkstatt, für das ich gar nicht genug Werbung machen kann. Für eine große Konservendose benötigt man etwa 12 bis 13 Fichtenzapfen. Diese werden zunächst zu einer Kette angedrahtet.
Man benötigt ein langes Stück Wickeldraht, das man doppelt fasst und in dessen oberes Ende eine Schlaufe gezwirbelt wird. Nun kann man den Draht so zwischen die Schuppen eines Zapfen schieben, dass man den Draht nicht mehr sieht. Damit der Zapfen fest sitzt, wird der Draht wiederum miteinander verzwirbelt, bevor der nächste Zapfen angelegt wird. Wieder kommt der Draht zwischen die Schuppen und wird hinter dem zweiten Zapfen verzwirbelt. So legt man Zapfen an Zapfen. Zur besseren Stabilisation werden die Zapfen auch am unteren Ende mit einem Draht miteinander verbunden.
 Wenn die Zapfenkette fertig ist, kann man sie um die Konservendose legen und das Ende der Drähte jeweils durch die Schlingen am Anfang ziehen. Festziehen und verknoten. In die Dose kommt ein passendes Stück Oasis-Moos, das man zuvor gut gewässert hat.
 Als nächstes sucht man sich etwas Grünzeug im Garten. Ich habe Scheinzypresse, Mahonienblätter, Salbei und Olivenkraut gewählt. Außerdem habe ich eine Efeuranke mit Drahtkrampen in der Oasis-Moos-Unterlage befestigt. Die grünen Zweige steckt man ebenfalls ins Moosy.
 Als erstes kommt jedoch eine dicke Kerze in die Mitte. Zur Befestigung wird auch sie angedrahtet und in den Moosblock gesteckt. Wer noch einmal wissen will, wie man Kerzen andrahtet, schaut am besten hier nach. Wenn man rundherum das Grünzeug verteilt hat, kann man noch mit Weihnachtskugeln und anderem Dekokram verzieren.
 Damit die weißen Holzsterne zur restlichen Deko in Rot passen, habe ich sie mit einem roten Glitzerfaden umwickelt, der auf der Rückseite verknotet wird.
Das ist also mal wieder ein Produkt aus meiner Reihe Low-Budget, denn außer einer Kerze musste ich für dieses Adventsgesteck nichts kaufen. Die Zapfen gabs umsonst im Garten und sogar das Moos, mit dem ich die Dose umwickelt habe, stammt aus dem Garten.
Und, wie weit seid ihr mit der Adventsdekoration? Habt ihr schon angefangen, oder wartet ihr noch das nächste Wochenende ab?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 564


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>