Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

DIY - Samentütchen basteln

$
0
0
 Jetzt ist es langsam Zeit, um im Garten die Samen zu ernten. Zum ersten Mal habe ich die Früchte der blau blühenden Iris barbata-elatior "Lovely again" ausreifen lassen. Durch den feuchten Sommer haben die Iris ziemlich gelitten und sind weit davon entfernt, im September zum zweiten Mal zu blühen. Aus Angst, dass sie ganz aus meinem Beet verschwinden, habe ich wenigstens einige Samenkörner geerntet. Und diese habe ich hübsch verpackt.
 Aus Zeitungspapier kann man ganz leicht hübsche Samentütchen basteln, die sich gut als kleines Geschenk eignen. Als Vorlage verwende ich eine alte Samentüte, die ich vorsichtig auseinandergenommen habe. Mit dieser Schablone wird der Umriss auf das Zeitungspapier übertragen. Es macht nichts, wenn der obere Rand bereits abgerissen wurde. Man kann die Umrisse dennoch ganz gut nachzeichnen, indem man das Samentütchen nach oben klappt und den unteren perfekten Rand auch als Vorlage für das fehlende obere Ende nimmt. Wie das geht, zeige ich auf dem unteren Bild.
 Dann wird die Form aus Zeitungspapier ausgeschnitten, zusammengefaltet und an den Rändern zusammengeklebt.
 Für die Beschriftung habe ich aus dem Internet Etiketten runtergeladen und ausgedruckt. Um eine etwas schickere Variante herzustellen, kann man die Bilder eines Gartenkataloges verwenden.
 Der Prozess ist der gleiche: Man überträgt den Umriss eines auseinandergenommenen Samentütchens auf das Papier, schneidet es aus und klebt das Modell dann zusammen.



 Ganz ohne Klebstoff kommt diese weitere Variante von Samentütchen aus. Es wird nämlich aus einem quadratischen Blatt Papier gefaltet. Ich habe auch hier Zeitungspapier in die entsprechende Form geschnitten.
 Das Quadrat wird zu einem Dreieck gefaltet. Eine untere Seite wird nach innen umgeknickt. Die Spitze faltet man wie auf dem Bild nach innen, sodass man die andere Spitze dort hineinstecken kann.
 Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Also: beide Spitzen nach innen falten und in einander stecken, sodass das Ganze die Form eines Häuschens bekommt. Das Dach des Häuschens kann man dann ebenfalls umknicken, sodass man eine Art quadratischen Umschlag erhält.
 Vorher füllt man natürlich oben die Samen zwischen den beiden "Dachhälften" ein. Damit man das Tütchen besser schließen und außerdem beschriften kann, habe ich noch ein Etikett an den oberen Rand geklebt - zur Hälfte auf die Vorderseite. Die andere Hälfte kann man dann als Verschluss nehmen und den Umschlag damit zukleben.

Natürlich kann man die Samentütchen auch ganz einfach aus weißem Papier basteln. Meine Varianten sind die Geschenkversion, die sich als Mitbringsel für Gartenfreunde eignet.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 564


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>