Ganz praktisch beim Wandern ist eine Sitzunterlage, damit man es sich überall bequem machen kann. Filz bietet sich da geradezu an, denn es ist ein sehr robustes Material. Ich habe mir für Unterwegs eine Sitzunterlage aus Schurwolle gefilzt, die man ganz einfach zusammengerollt transportieren kann.
Für alle, die wissen wollen wie das geht, habe ich hier die Anleitung. Alle anderen schauen sich bitte einfach nur die Bilder an. Der Clou ist nämlich der "Verschluss" aus Gummiband. Mit dieser Art der Befestigung kann man auch jede andere Sitzunterlage gestalten. Sie muss nicht aus Filz sein.
Für das Muster auf dem grauen Filz habe ich eine einfache Mandalavorlage aus dem Internet runtergeladen und auf Papier ausgedruckt. Das Blatt wird unter die Noppenfolie geschoben, auf der die Wolle ausgelegt wird. Die Noppenfolie sollte etwas größer sein, als die gewünschte Größe des Sitzkissens, da die Wolle beim Filzen schrumpft. Ich habe sie ein wenig zu klein gewählt, passe aber noch geradeso drauf. Den Rand des Mandalamusters habe ich mit einem grünen Wollfaden gelegt.
Damit dieser sich beim Auslegen nicht so leicht verschiebt, wird die Wolle zuvor in warmes Wasser getaucht und angefeuchtet.
Die kreisförmigen Flächen des Musters wurden mit gelber und hellgrüner Merinowolle vom Strang ausgelegt.
Rund um das Muster habe ich einige Schnipsel des dunkelgrünen Wollfadens verteilt - sie sind nach dem Filzen als Sprenkel in der grauen Wolle zu sehen. Wenn das Muster fertig gelegt ist, wird die graue Schurwolle in drei Lagen flächig darüber verteilt. Als Abschluss wurden wieder einige Wollschnipsel darauf gestreut, damit auch die Rückseite grüne Sprenkel bekommt. Mit warmem Seifenwasser wird das gesamte "Paket" gefilzt und gewalkt. Wie das geht, erkläre ich jetzt nicht noch einmal. Das kann man zum Beispiel hier nachlesen.
Jetzt kommt der Clou: Wenn die Sitzunterlage fertig gefilzt und getrocknet ist, wird an einer Seite eine Schlaufe aus breitem Gummiband angenäht. Nun kann man die Unterlage zum Transportieren wie auf den Bildern gezeigt zusammenfalten, aufrollen und mit dem Gummi zusammenhalten.
So zusammengerollt lässt sich die Filzunterlage platzsparend in Rucksack oder Tasche verstauen.
Und man hat sie unterwegs überall für eine kleine Pause griffbereit.
Für alle, die wissen wollen wie das geht, habe ich hier die Anleitung. Alle anderen schauen sich bitte einfach nur die Bilder an. Der Clou ist nämlich der "Verschluss" aus Gummiband. Mit dieser Art der Befestigung kann man auch jede andere Sitzunterlage gestalten. Sie muss nicht aus Filz sein.
Für das Muster auf dem grauen Filz habe ich eine einfache Mandalavorlage aus dem Internet runtergeladen und auf Papier ausgedruckt. Das Blatt wird unter die Noppenfolie geschoben, auf der die Wolle ausgelegt wird. Die Noppenfolie sollte etwas größer sein, als die gewünschte Größe des Sitzkissens, da die Wolle beim Filzen schrumpft. Ich habe sie ein wenig zu klein gewählt, passe aber noch geradeso drauf. Den Rand des Mandalamusters habe ich mit einem grünen Wollfaden gelegt.
Damit dieser sich beim Auslegen nicht so leicht verschiebt, wird die Wolle zuvor in warmes Wasser getaucht und angefeuchtet.
Die kreisförmigen Flächen des Musters wurden mit gelber und hellgrüner Merinowolle vom Strang ausgelegt.
Rund um das Muster habe ich einige Schnipsel des dunkelgrünen Wollfadens verteilt - sie sind nach dem Filzen als Sprenkel in der grauen Wolle zu sehen. Wenn das Muster fertig gelegt ist, wird die graue Schurwolle in drei Lagen flächig darüber verteilt. Als Abschluss wurden wieder einige Wollschnipsel darauf gestreut, damit auch die Rückseite grüne Sprenkel bekommt. Mit warmem Seifenwasser wird das gesamte "Paket" gefilzt und gewalkt. Wie das geht, erkläre ich jetzt nicht noch einmal. Das kann man zum Beispiel hier nachlesen.
Jetzt kommt der Clou: Wenn die Sitzunterlage fertig gefilzt und getrocknet ist, wird an einer Seite eine Schlaufe aus breitem Gummiband angenäht. Nun kann man die Unterlage zum Transportieren wie auf den Bildern gezeigt zusammenfalten, aufrollen und mit dem Gummi zusammenhalten.
So zusammengerollt lässt sich die Filzunterlage platzsparend in Rucksack oder Tasche verstauen.
Und man hat sie unterwegs überall für eine kleine Pause griffbereit.