Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

Selbstgemachtes Brombeereis

$
0
0
Die Brombeeren sind reif. Und weil noch immer kein Ende der Hitzeperiode in Sicht ist, habe ich aus der ersten eigenen Ernte ein leckeres Brombeereis selbst gemacht - um uns etwas Abkühlung zu verschaffen.
Das Rezept dazu hatte ich schon vor längerer Zeit auf dem Blog "Zucker, Zimt und Liebe" entdeckt, aber damals war die Brombeerernte noch lange nicht in Sicht. Zur Sicherheit hatte ich es damals abgespeichert und das war ein Glück, denn es wurde das köstlichste Brombeereis, das ich je gegessen habe.
Ich muss gestehen: wir haben nur eine einzige Brombeerpflanze, weil der Sohn sie so gerne haben wollte. Die wenigen Beeren, die nach und nach reif wurden, habe ich zunächst eingefroren, bis ich die für das Rezept benötigte Menge von 375 Gramm zusammen hatte.
Die fehlende Erntemenge habe ich durch gesammelte Beeren ergänzt. Außer den Beeren benötigt man noch den Abrieb von Biozitronen, Honig, Sahne, Butter und Kondensmilch. Ich hätte nie gedacht, dass dieses süße Kaffeesahnezeugs schmecken würde, bin aber positiv überrascht. Das "Milchmädchen" gibt dem ganzen erst den richtigen Pfiff - finde ich.
Alles wird in der Küchenmaschine püriert und ganz ohne Eismaschine tiefgefroren. Damit die Mixmaschine das Pürieren schaffte, mussten die eingefrorenen Beeren zunächst etwas antauen, aber das war bei der aktuellen Hitze kein Problem.
Je länger das selbstgemachte Brombeereis jedoch in der Tiefkühltruhe stand, umso schlechter ließen sich die Eiskugeln formen. Wir mussten es immer erst eine halbe Stunde antauen lassen, bevor wir es verzehren konnten. Es schmeckte jedoch so gut, dass ich dieses Eis glatt noch einmal herstellen würde. Vielleicht aus Himbeeren, denn Brombeeren haben wir ja leider nicht mehr.
Das Originalrezept gibt es hier - es lohnt sich!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 564


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>