Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

Im Maigarten blühen die Iris

$
0
0
An diesem Wochenende waren in Rheinhessen wieder die Tage der offenen Gärten. Den ein oder anderen Garten hätte ich gerne besucht, aber dann konnte ich mich doch nicht aus meinem eigenen Garten losreißen. Immerhin gibt es dort auch gerade jede Menge zu sehen und auch zu tun. Wir sind noch immer dabei, Beete anzulegen und Pflanzen umzusetzen, um den besten Standort zu finden. Aber das geht vermutlich allen Gärtnern so: Erst mit der Zeit sieht man, was geht und was nicht.
Die Bartiris "Lovely again" scheint nach dreimaligem Umpflanzen in den vergangenen drei Jahren jetzt mit ihrem Standort zufrieden zu sein. Oder aber, sie brauchte drei Jahre Anlauf, um auch im Mai zu blühen.
Dabei blüht sie jetzt auch im gewünschten Blauton und nicht - wieim ersten Jahr - in braunorgange. Was das wohl damals ausgelöst hat?
Fast schon vorüber ist die Blüte der Iris barbata nana "Hafenwacht". Auch dieses ehemals kleine Pflänzchen hat sich ganz schön gemausert und kann bestimmt irgendwann mal geteilt werden.
 So wie die gelbe Iris in diesem Topf. Den möchte ich nämlich bald mal wieder neu bepflanzen. Dann muss auch dieses Exemplar irgendwo ins Beet wandern. Ich weiß schon gar nicht mehr wohin. Dabei gibt es so viele schöne Iris-Sorten. Ich hätte ja schon Lust, noch andere Farben zu testen. Aber irgendwie bleibe ich immer bei dem, was ich schon habe. So geht es mir auch mit den Dahlien. Im vergangenen Jahr habe ich mir vorgenommen, auch mal andere Sorten zu setzen und was ist daraus geworden? Immerhin eine andere Sorte habe ich in die Erde gesteckt - und natürlich die, die ich überwintert habe. Dann war kein Platz mehr. Wie machen andere das bloß mit dem Platz?


Viewing all articles
Browse latest Browse all 564


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>