Man sollte nicht verreisen, wenn man die Tulpenblüte nicht verpassen möchte. Als ich Ende April diese Bilder hier gemacht habe, blühten die Tulpen gerade auf und man konnte noch nicht genau sagen, wie sie sich farblich entwickeln würden.
Als ich am Wochenende von meinem Thailand-Trip zurück kam, waren viele Blüten schon verblüht und der Sturm heute hat ein Übriges getan und die Blütenblätter davon geweht.
Dafür recken nun die ersten Allium ihre Köpfe in die Höhe.
Und auch die Iris beginnen mit der Blüte. Von der gelben Sorte weiß ich den Namen nicht mehr. Sie ist inzwischen fast so alt wie dieser Blog, denn ich habe sie im ersten Blogjahr für eine kleine Schale als Beipflanzung zu Sempervivum gekauft. Inzwischen habe ich sie mehrfach geteilt und überall im Garten ausgepflanzt und sie kommt jedes Jahr verlässlich wieder. Und der blauen Iris "Lovely again" hat es - wie erwartet - gut getan, dass sie aus dem Schatten der Felsenbirne in den sonnigen Beetbereich gesetzt wurde.
Vor dem Flieder und der Quitte habe ich wieder Rasen eingesäht und auch das hat sich prächtig entwickelt. Die Quitte hätten wir vielleicht doch etwas in Form schneiden sollen - sie hat sehr lange spillerige Triebe bekommen -, aber jetzt ist es wohl für dieses Jahr zu spät.
Als ich am Wochenende von meinem Thailand-Trip zurück kam, waren viele Blüten schon verblüht und der Sturm heute hat ein Übriges getan und die Blütenblätter davon geweht.
Dafür recken nun die ersten Allium ihre Köpfe in die Höhe.
Und auch die Iris beginnen mit der Blüte. Von der gelben Sorte weiß ich den Namen nicht mehr. Sie ist inzwischen fast so alt wie dieser Blog, denn ich habe sie im ersten Blogjahr für eine kleine Schale als Beipflanzung zu Sempervivum gekauft. Inzwischen habe ich sie mehrfach geteilt und überall im Garten ausgepflanzt und sie kommt jedes Jahr verlässlich wieder. Und der blauen Iris "Lovely again" hat es - wie erwartet - gut getan, dass sie aus dem Schatten der Felsenbirne in den sonnigen Beetbereich gesetzt wurde.
Vor dem Flieder und der Quitte habe ich wieder Rasen eingesäht und auch das hat sich prächtig entwickelt. Die Quitte hätten wir vielleicht doch etwas in Form schneiden sollen - sie hat sehr lange spillerige Triebe bekommen -, aber jetzt ist es wohl für dieses Jahr zu spät.