Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

Juligarten

$
0
0
 Mitten im Gemüsebeet hat sich ein Ackerrittersporn breit gemacht. Was vor Wochen als kleines "Unkraut" begann, hat sich zu einer monumentalen Pflanze entwickelt. Auch im Terrassenbeet hat sich ein solcher Rittersporn ausgesamt, doch vom vielen Regen ist diese Pflanze einfach umgekippt. Umso schöner sieht es jetzt mit diesen halbhohen Ackerritterspornen aus - die eigentlich eine einzige hohe Pflanze sind.
 Blau blüht auch der Storchschnabel "Rozanne", den ich gleich zweimal gepflanzt habe. Vor den - ebenfalls blauen - Duftnesseln und neben dem Salbei macht er sich besonders gut.

 Gleich zweierlei Farben haben die Stockrosen, die wir bei einem Spaziergang "gerettet" haben. Sie wuchsen auf einem Erdhügel, den jemand in den Wald gekippt hatte.
 Nach anfänglichen Schwierigkeiten, haben sie sich doch wunderbar entwickelt und füllen fast das ganze Mittelbeet - inmitten der Wiese aus.
 Am Häuschen dahinter rankt die Ramblerrose "Paul's Himalayan musk". Auf Blüten muss ich wohl noch etwas warten - das scheint in diesem Jahr noch nichts zu werden. Dafür blühen die Funkien davor aber schon sehr schön.
Wie sich der Garten innerhalb eines Jahres entwickelt hat, zeigen diese beiden Bilder. Manches wächst ganz gut. Ein großes Problem stellt aber nach wie vor die Erde dar, die trotz jeder Menge Humus- und Düngerzugaben sowie Wasser in einem schlechten Zustand ist. Mal sehen, ob wir das in den Griff bekommen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 564


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>