Von den kleinen Steckzwiebeln, die ich im Februar gekauft hatte, um damit den Wollkranz frühlingshaft zu dekorieren, sind noch jede Menge für die Osterdeko übrig geblieben. Ich habe die kleinen Steckzwiebeln auf Blumensteckdraht gefädelt und zu kleinen Kränzen gewunden. Diese eignen sich ganz gut, um Vasen aus Eierschalen als Standring Halt zu geben.
Eine solche Ostereiervase aus einem weißen Hühnerei habe ich auf diesem Tablett auf der Küchenfensterbank dekoriert.
Die Steckzwiebeln auf dem Wollkranz sind zwar ein bisschen ausgetrieben, dann aber inzwischen wieder eingetrocknet, weil ich den Kranz ja bereits im Februar gemacht habe. Damit er wieder etwas frischer ausschaut, habe ich ein paar von den gefilzten Gänseblümchen dazu dekoriert.
Für den Osterstrauß habe ich in diesem Jahr mal wieder die bunt bemalten Ostereier hervorgeholt, die noch aus der Zeit stammen, als ich mit den Kindern Ostereier bemalt habe, und die nun schon seit vielen Jahren im Schrank gelegen haben.Zu den knallbunten Eier passen perfekt die pinkfarbenen Tulpen im Strauß.
Hier habe ich ein weißes Gänseei zu einer Mini-Vase umfunktioniert und auch dieses hat einen Kranz aus Steckzwiebeln als Sockel bekommen.
Die Gänseeiervase habe ich auf dem rosafarbenen Tablett mit Keramikhasen in Weiß und Schwarz, einigen goldfarbenen Wachteleiern und ebenfalls ein paar gefilzten Gänseblümchen arrangiert.
Im Fenster hängen übrigens noch immer die Girlanden aus Kaffeefiltertüten, da sie nach wie vor ein guter Vogelschutz sind. Seit wir die Ketten dort hängen haben, ist kein Vogel mehr gegen die Scheibe geflogen. Mit der Zeit haben sich die bunten Papierkreise, die anfangs eher Blautöne hatten, allerdings mehr in Richtung Rot verfärbt.
Sogar dem Zapfenloop, der noch aus der Adventszeit stammt, habe ich mit einem kleinen Steckzwiebelkranz ein wenig Frische verpasst.
In diesem Jahr fällt Ostern auf Mitte, Ende April und deshalb gab es in den Blumengeschäften keine Osterglocken und auch keine Traubenhyazinthen mehr zu kaufen. Wenigstens hatte ich im Garten noch einige Traubenhyazinthen, doch die Osterglockenblüte war auch hier schon längst vorüber. Ostern ohne Osterglocken ist ja fast schon ein wenig schwierig in Sachen Osterdekoration. Aber wenigstens gab es noch Tulpen zu kaufen. Ein Glück!
Eine solche Ostereiervase aus einem weißen Hühnerei habe ich auf diesem Tablett auf der Küchenfensterbank dekoriert.
Die Steckzwiebeln auf dem Wollkranz sind zwar ein bisschen ausgetrieben, dann aber inzwischen wieder eingetrocknet, weil ich den Kranz ja bereits im Februar gemacht habe. Damit er wieder etwas frischer ausschaut, habe ich ein paar von den gefilzten Gänseblümchen dazu dekoriert.
Für den Osterstrauß habe ich in diesem Jahr mal wieder die bunt bemalten Ostereier hervorgeholt, die noch aus der Zeit stammen, als ich mit den Kindern Ostereier bemalt habe, und die nun schon seit vielen Jahren im Schrank gelegen haben.Zu den knallbunten Eier passen perfekt die pinkfarbenen Tulpen im Strauß.
Hier habe ich ein weißes Gänseei zu einer Mini-Vase umfunktioniert und auch dieses hat einen Kranz aus Steckzwiebeln als Sockel bekommen.
Die Gänseeiervase habe ich auf dem rosafarbenen Tablett mit Keramikhasen in Weiß und Schwarz, einigen goldfarbenen Wachteleiern und ebenfalls ein paar gefilzten Gänseblümchen arrangiert.
Im Fenster hängen übrigens noch immer die Girlanden aus Kaffeefiltertüten, da sie nach wie vor ein guter Vogelschutz sind. Seit wir die Ketten dort hängen haben, ist kein Vogel mehr gegen die Scheibe geflogen. Mit der Zeit haben sich die bunten Papierkreise, die anfangs eher Blautöne hatten, allerdings mehr in Richtung Rot verfärbt.
Sogar dem Zapfenloop, der noch aus der Adventszeit stammt, habe ich mit einem kleinen Steckzwiebelkranz ein wenig Frische verpasst.
In diesem Jahr fällt Ostern auf Mitte, Ende April und deshalb gab es in den Blumengeschäften keine Osterglocken und auch keine Traubenhyazinthen mehr zu kaufen. Wenigstens hatte ich im Garten noch einige Traubenhyazinthen, doch die Osterglockenblüte war auch hier schon längst vorüber. Ostern ohne Osterglocken ist ja fast schon ein wenig schwierig in Sachen Osterdekoration. Aber wenigstens gab es noch Tulpen zu kaufen. Ein Glück!