Unser Garten ist kein Vorzeigegarten. Er ist nicht so ein Modell, das in einem Magazin abgebildet sein könnte. Dafür ist er zu unordentlich. Plastiktöpfe und Wannen stehen herum und mischen sich mit Dekoelementen. Er ist ein typischer Reihenhausgarten - nicht zu groß und an einer Seite von einer hässlichen Garagenwand begrenzt. Der Rasen lässt in jedem Winter zu wünschen übrig. Man sieht immer sehr deutlich, wo wir täglich gehen - zum Komposthaufen und um die Vögel zu füttern. Das nimmt uns das Gras ziemlich übel, denn der Garten wird eben viel genutzt.
Aber der Garten ist auch ein Quell der Freude, denn es gibt immer etwas zu entdecken. Im Sommer freut man sich über jede neue Blüte, über jede Pflanze, die gut gedeiht. Im Winter gibt es eine Menge Vögel, die die Futterplätze aufsuchen. Heute ist es über Nacht kalt geworden und die Palisadenwolfsmilch hat ihre Blätter heruntergeklappt - eine Frostschutzmaßnahme.
Der neue Pflanztisch am Gartenhaus ist dann doch so eine Art Vorzeigeecke.
Manchmal kommt es auch nur auf die Perspektive an. Wenn man von hier schaut, sieht man das abgelaufene Gras gar nicht.
Hier hinten in der Schattenecke unter Flieder und Quitte blühen übrigens schon die ersten Schneeglöckchen. Wird ja auch Zeit.
Ich finde, ein Garten ist zu jeder Jahreszeit eine Freude. Und neulich habe ich erst gelesen, dass es Studien darüber gibt, wie sehr ein Garten dazu beitragen kann, alt zu werden. In Regionen, wo die Menschen sehr alt werden - im japanischen Okinawa zum Beispiel - haben viele der Ältesten einen Garten. Es bedeutet nämlich, einen Lebenssinn zu haben - etwas, worum man sich kümmern muss. Etwas, wofür man morgens aufsteht. In diesem Sinne wünsche ich viel Spaß beim Gärtnern.
Aber der Garten ist auch ein Quell der Freude, denn es gibt immer etwas zu entdecken. Im Sommer freut man sich über jede neue Blüte, über jede Pflanze, die gut gedeiht. Im Winter gibt es eine Menge Vögel, die die Futterplätze aufsuchen. Heute ist es über Nacht kalt geworden und die Palisadenwolfsmilch hat ihre Blätter heruntergeklappt - eine Frostschutzmaßnahme.
Der neue Pflanztisch am Gartenhaus ist dann doch so eine Art Vorzeigeecke.
Manchmal kommt es auch nur auf die Perspektive an. Wenn man von hier schaut, sieht man das abgelaufene Gras gar nicht.
Hier hinten in der Schattenecke unter Flieder und Quitte blühen übrigens schon die ersten Schneeglöckchen. Wird ja auch Zeit.
Ich finde, ein Garten ist zu jeder Jahreszeit eine Freude. Und neulich habe ich erst gelesen, dass es Studien darüber gibt, wie sehr ein Garten dazu beitragen kann, alt zu werden. In Regionen, wo die Menschen sehr alt werden - im japanischen Okinawa zum Beispiel - haben viele der Ältesten einen Garten. Es bedeutet nämlich, einen Lebenssinn zu haben - etwas, worum man sich kümmern muss. Etwas, wofür man morgens aufsteht. In diesem Sinne wünsche ich viel Spaß beim Gärtnern.