Hornveilchen und Betoneier, Narzissen und Hühnereier - das sind die Zutaten für meine Osterdekoration auf dem Gartentisch. In diesem Jahr war mir mal nach Gelb, denn Gelb leuchtet so schön. Gelb erinnert an die Sonne, die momentan ruhig noch ein wenig öfter scheinen könnte. Und Gelb ist ein schöner Kontrast zu Grau.
Vom Rest Beton habe ich einen Teller/Untersetzer für die Drahtglocke gegossen. Auf Moos gebettet liegen die beiden ausgeblasenen Hühnereier hier neben dem großen Betonei sicher vor Vögeln.
In einer alten Emailleschüssel habe ich einen Kranz aus Birkenzweigen drappiert und einige gelbe Hornveilchen hineingesetzt. Mit Betoneiern, einigen Hühnereierschalenresten und leeren Schneckenhäusern ergibt auch das eine österliche Dekoration.
Sehr schön finde ich übrigens auch den Kontrast zwischen den grauen Betoneiern und den dunkelroten Blättern der Semperviven in meinem Vintage-Sieb.
Auch, wenn die Feiertage fast schon vorüber ist, wünsche ich allen Lesern noch frohe Ostern. Ich freue mich jetzt auf eine Urlaubswoche und hoffe auf schönes Wetter, damit ich im Garten arbeiten kann.
Vom Rest Beton habe ich einen Teller/Untersetzer für die Drahtglocke gegossen. Auf Moos gebettet liegen die beiden ausgeblasenen Hühnereier hier neben dem großen Betonei sicher vor Vögeln.
In einer alten Emailleschüssel habe ich einen Kranz aus Birkenzweigen drappiert und einige gelbe Hornveilchen hineingesetzt. Mit Betoneiern, einigen Hühnereierschalenresten und leeren Schneckenhäusern ergibt auch das eine österliche Dekoration.
Sehr schön finde ich übrigens auch den Kontrast zwischen den grauen Betoneiern und den dunkelroten Blättern der Semperviven in meinem Vintage-Sieb.
Auch, wenn die Feiertage fast schon vorüber ist, wünsche ich allen Lesern noch frohe Ostern. Ich freue mich jetzt auf eine Urlaubswoche und hoffe auf schönes Wetter, damit ich im Garten arbeiten kann.