Immer, wenn ich im Winter über die Autobahn in Richtung Norden fahre, stelle ich fest, dass die Farben der Natur grau (Autobahn), hellblau (Himmel) und dunkelbraun (Wald) sind. Dazwischen manchmal auch dunkelgrün (Nadelwald) und weiß (wenn es geschneit hat). Zumindest sieht es so auf der Strecke zwischen Mainz und Köln aus. Und neulich, als ich diese Strecke mal wieder fuhr, dachte ich, dass ich aus diesen Farben einen Winterstrauß basteln möchte. Schon im vergangenen Januar 2012 war ich im Pompon-Fieber und dieses hat mich auch jetzt wieder gepackt.
Beim letzten Sonntagsspaziergang habe ich einige Obstbaumzweige auf dem Feld gesammelt, denn zur Zeit ist wieder Obstbaumschnitt und da liegen die Zweige massenhaft unter den Apfel-, Kirsch- und Pflaumenbäumen, die es bei uns gibt.
Die hellblauen Pompons ließen sich ganz leicht auf die Zweigspitzen stecken und so habe ich jetzt einen Winterfarbenstrauß in den Vasen.
Eigentlich wollte ich ja in dieser Woche mal beim Friday-Flowerday von Holunderbluetchen mitmachen, aber ich weiß nicht, ob das gilt, wenn man keine echten Blumen in die Vase stellt.
Und die Tulpen, die man hier noch im Hintergrund sieht, habe ich ja bereits gezeigt. Einen Versuch ist es trotzdem wert, oder?
Beim letzten Sonntagsspaziergang habe ich einige Obstbaumzweige auf dem Feld gesammelt, denn zur Zeit ist wieder Obstbaumschnitt und da liegen die Zweige massenhaft unter den Apfel-, Kirsch- und Pflaumenbäumen, die es bei uns gibt.
Die hellblauen Pompons ließen sich ganz leicht auf die Zweigspitzen stecken und so habe ich jetzt einen Winterfarbenstrauß in den Vasen.
Eigentlich wollte ich ja in dieser Woche mal beim Friday-Flowerday von Holunderbluetchen mitmachen, aber ich weiß nicht, ob das gilt, wenn man keine echten Blumen in die Vase stellt.
Und die Tulpen, die man hier noch im Hintergrund sieht, habe ich ja bereits gezeigt. Einen Versuch ist es trotzdem wert, oder?