Im Juli ist Lavendelzeit. Und weil der Lavendel im Vorgarten schon am Verblühen ist, habe ich schnell noch ein paar Stängel geerntet, um einen sommerlichen Türkranz aus Heu und Lavendel zu binden.
Als Grundlage für diesen Lavendelkranz kann man einen Strohrömer kaufen. Man kann aber auch selbst einen aus Heu und Draht wickeln. Da ich noch immer eine Menge Heu übrig hatte, das als Verpackungsmaterial einem Staudenpaket beigefügt war (ich habe davon schon mehrfach berichtet), habe ich selbst einen Kranz gewickelt.
Von den Lavendelblütenstielen werden die Blätter entfernt - falls welche dran sind - und jeweils 4-5 Blüten zu kleinen Sträußen zusammengelegt. Die Stiele habe ich etwas gekürzt.
Diese Sträußchen legt man nun im Wechsel mit einigen Heubüscheln auf die Kranzunterlage. Zum Binden habe ich goldenen Wickeldraht verwendet, damit man den Draht auf dem hellen Heu nicht so sieht.
Durch das zwischengelegte Heu wirkt der Kranz luftig und locker, da die Halme etwas wirr überstehen.
Aber das Schönste ist, dass ein Lavendelkranz so wunderbar duftet - nach Sommer und flirrender Hitze. Also passend zum derzeitigen Wetter.
Und an die Tür vom Gartenhaus passt er auch ganz gut - was will man mehr?
Als Grundlage für diesen Lavendelkranz kann man einen Strohrömer kaufen. Man kann aber auch selbst einen aus Heu und Draht wickeln. Da ich noch immer eine Menge Heu übrig hatte, das als Verpackungsmaterial einem Staudenpaket beigefügt war (ich habe davon schon mehrfach berichtet), habe ich selbst einen Kranz gewickelt.
Von den Lavendelblütenstielen werden die Blätter entfernt - falls welche dran sind - und jeweils 4-5 Blüten zu kleinen Sträußen zusammengelegt. Die Stiele habe ich etwas gekürzt.
Diese Sträußchen legt man nun im Wechsel mit einigen Heubüscheln auf die Kranzunterlage. Zum Binden habe ich goldenen Wickeldraht verwendet, damit man den Draht auf dem hellen Heu nicht so sieht.
Durch das zwischengelegte Heu wirkt der Kranz luftig und locker, da die Halme etwas wirr überstehen.
Aber das Schönste ist, dass ein Lavendelkranz so wunderbar duftet - nach Sommer und flirrender Hitze. Also passend zum derzeitigen Wetter.
Und an die Tür vom Gartenhaus passt er auch ganz gut - was will man mehr?