Utrecht kannte ich bisher nur vom Vorbeifahren - auf dem Weg zur holländischen Küste. Ich hatte nicht gewusst, was für ein tolles kleines Städtchen das ist. Vorige Woche war ich nun dort und seit dem weiß ich, dass es sich lohnt einen Abstecher dorthin zu machen. Utrecht wird manchmal gerne als Klein-Amsterdam bezeichnet. Das liegt vermutlich daran, dass es auch in Utrecht Grachten gibt - allerdings nur zwei. Viel mehr braucht es aber auch nicht, denn diese beiden schaffen allein schon ganz schön viel Atmosphäre.
Ganz nebenbei habe ich beim Bummeln einen wunderschönen Garten entdeckt, den ich heute hier vorstellen möchte. Der Oude Hortus ist der ehemalige botanische Garten, der heute nur noch eine grüne Oase in einer grünen Stadt ist. Wenn einem der touristische Trubel - und den gibt es - zuviel wird, sollte man entlang der Ouden Gracht ins Viertel Museumskwartier spazieren. Da kann man De Oude Hortus kaum verfehlen. Das Café ist ein angenehm ruhiger Ort in einer Stadt mit 30.000 Studenten und vermutlich noch mehr Touristen.
Gleich neben dem Café befinden sich die ehemaligen Gewächshäuser. Hier finden manchmal Kunstausstellungen statt. In der vorigen Woche gab es eine Schmuck-Ausstellung, aber da ich mich für Schmuck nicht wirklich interessiere, habe ich nur Bilder von den Pflanzen und der Atmosphäre gemacht.
Manchmal wünschte ich, wir hätten auch so ein Gewächshaus - ich würde gleich loslegen und darin Pflanzen ziehen.
Durch den Außenbereich kann man natürlich ebenfalls schlendern. Man kommt an einem Teich vorbei und an der Orangerie (die war wegen einer Hochzeit für die Öffentlichkeit allerdings gesperrt, als ich dort war).
An das ehemalige pharmazeutische Institut grenzt ein Apothekergarten, in dem allerlei Heilpflanzen wachsen.
Ich liebe solche grünen Oasen in Städten - für mich sind sie wichtiger als alte Kirchen, Burgen und Museen.
Natürlich habe ich auch eine Grachtenrundfahrt gemacht - so wie viele Touristen.
Auch ganz dicht am Wasser, auf den sogenannten Werften, gab es noch grüne Gärtchen. Sogar Bäume wuchsen dort.
Und es gab kleine Läden - wie zum Beispiel diesen Trödelladen.
Wer den Sommerurlaub in Holland an der Küste verbringt, sollte unbedingt mal einen Abstecher nach Utrecht machen. Es lohnt sich.
Ganz nebenbei habe ich beim Bummeln einen wunderschönen Garten entdeckt, den ich heute hier vorstellen möchte. Der Oude Hortus ist der ehemalige botanische Garten, der heute nur noch eine grüne Oase in einer grünen Stadt ist. Wenn einem der touristische Trubel - und den gibt es - zuviel wird, sollte man entlang der Ouden Gracht ins Viertel Museumskwartier spazieren. Da kann man De Oude Hortus kaum verfehlen. Das Café ist ein angenehm ruhiger Ort in einer Stadt mit 30.000 Studenten und vermutlich noch mehr Touristen.
Gleich neben dem Café befinden sich die ehemaligen Gewächshäuser. Hier finden manchmal Kunstausstellungen statt. In der vorigen Woche gab es eine Schmuck-Ausstellung, aber da ich mich für Schmuck nicht wirklich interessiere, habe ich nur Bilder von den Pflanzen und der Atmosphäre gemacht.
Manchmal wünschte ich, wir hätten auch so ein Gewächshaus - ich würde gleich loslegen und darin Pflanzen ziehen.
Durch den Außenbereich kann man natürlich ebenfalls schlendern. Man kommt an einem Teich vorbei und an der Orangerie (die war wegen einer Hochzeit für die Öffentlichkeit allerdings gesperrt, als ich dort war).
An das ehemalige pharmazeutische Institut grenzt ein Apothekergarten, in dem allerlei Heilpflanzen wachsen.
Ich liebe solche grünen Oasen in Städten - für mich sind sie wichtiger als alte Kirchen, Burgen und Museen.
Natürlich habe ich auch eine Grachtenrundfahrt gemacht - so wie viele Touristen.
Auch ganz dicht am Wasser, auf den sogenannten Werften, gab es noch grüne Gärtchen. Sogar Bäume wuchsen dort.
Und es gab kleine Läden - wie zum Beispiel diesen Trödelladen.
Wer den Sommerurlaub in Holland an der Küste verbringt, sollte unbedingt mal einen Abstecher nach Utrecht machen. Es lohnt sich.